Super League: YB-LuzernSpäter Ausgleich – YB wird für Chancenwucher bestraft
In der zweiten Halbzeit spielen fast nur noch die Young Boys, doch Dräger trifft für Luzern zum 2:2. Der nächste Rückschlag für YB.
Das letzte Aufeinandertreffen dieser Mannschaften im Wankdorf endete Unentschieden – 1:1 hiess es damals. Ngamaleu gelang der Ausgleich für YB erst in der Nachspielzeit. An diesem Abend lief es umgekehrt: Die Gäste aus Luzern kommen kurz vor Schluss zum 2:2.
Die späten Gegentreffer, sie haften den Young Boys im Jahr 2022 irgendwie an. Bislang passierte das allerdings auswärts, zuhause gewann der Meister alle drei Partien seit dem Rückrundenstart.
So sah es gegen Luzern auch aus: Nach zehn Minuten führten die Hausherren schon mit 2:0. Ein Flugkopfball von Siebatcheu nach Flanke von Fernandes und ein Mambimbi-Abstauber nach tollem Rush von Blum zeugten vom Willen bei den Bernern, auf die Siegerstrasse zurückzukehren.
Die Passivität gegen Ende der ersten Halbzeit wurde dann aber bestraft: Innenverteidiger Burch gelang der Ausgleich. Zesiger fälschte dessen Schuss nur leicht ab, aber eben genug, dass von Ballmoos daneben griff.
Im zweiten Durchgang drückte YB auf den dritten Treffer, kam diesem mehrmals auch sehr nahe. Marius Müller verwehrte Sandro Lauper aber den Erfolg, lenkt dessen Weitschuss reflexartig an den Pfosten.
Die Luzerner kamen kaum vors Tor, doch nach einem Eckball kurz vor Schluss packte Mohamed Dräger – wieder ein Verteidiger – den Hammer aus. Genau dieses Abschlussglück war es, das dem Meister an diesem Abend gefehlt hat. Ngamaleu scheiterte noch einmal am starken Müller. Rieder, Siebatcheu, Garcia – sie alle verfehlten das Tor knapp.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Und so bleibt YB nur ein Punkt – zu wenig, möchte man den FC Zürich noch ernsthaft in Bedrängnis bringen. Nach dem Sieg der Zürcher in Lausanne beträgt der Rückstand schon 15 Punkte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nächster Rückschlag für YB
Im Vergleich zur Niederlage in Genf haben die Young Boys zwar eine Reaktion gezeigt, sind viel engagierter aufgetreten und haben sich zahlreiche Chancen herausgespielt. Die Luzerner schiessen im zweiten Durchgang kaum einmal aufs Tor – doch einer geht dann eben doch rein.
Abpfiff
Das wars! YB vergibt eine 2:0-Führung. Das kannte man sonst nur aus Auswärtspartien.
92'
Müller verschätzt sich beim Rieder-Freistoss, Zesiger legt zurück auf Lustenberger. Dessen Hereingabe rutscht bis zu Ngamaleu am langen Pfosten durch. Dessen Schuss wehrt Müller sensationell ab! Aus dieser kurzen Distanz! Der Nachschuss von Garcia geht neben das Tor. Abstoss, auch wenn die Berner Eckball fordern.
91'
Luzern steht nur noch um den eigenen Strafraum. Garcia holt gegen Tasar einen Freistoss im linken Halbfeld heraus.
91'
Drei Minuten Nachspielzeit sind angelaufen.
90' - Wechsel bei YB
Ngamaleu soll noch mal die YB-Offensive beleben, Blum geht vom Platz.
89'
Nun hört man hauptsächlich nur noch die Gästefans… bis Kanga zum Weitschuss ansetzt, Müller nur mit den Fäusten abwehren kann. Dräger klärt mit Müh' und Not zum Eckball. Kanga kommt zum Kopfball, reklamiert da noch, dass er festgehalten worden ist, aber es geht weiter mit Abstoss.
88'
Kanga kommt nach einem Corner zum Kopfball, aber weit am Tor vorbei.
87'
Die alte Fussballerweisheit von der Gefährlichkeit einer 2:0-Führung… sie hat sich bewahrheitet. Kommt das Heimteam nochmal? Chancen sind ja genug da.
85' - Tor für Luzern
Ein Standard führt zum Ausgleich! Fassnacht köpft die Schulz-Flanke aus dem Strafraum, doch dort lauert Jashari. Der legt ab auf Dräger und der Rechtsverteidiger mit einem Mordsschuss, flach in die Ecke. Keine Chance für von Ballmoos.
84'
Die Stimmung unter den knapp 25'000 Zuschauern ist gut, die Berner Fans feuern ihre Mannschaft pausenlos an.
Derweil klärt Fassnacht gegen Ndiaye zum Corner.
83'
Wieder nicht! Siebatcheu legt sich einen hohen Ball selbst vor und zieht volley aus der Drehung ab, knapp drüber.
82'
Die jungen Blum und Mambimbi wissen an diesem Abend wirklich zu überzeugen.
81'
Wieder so ein Rush von Blum wie vor dem 2:0, dieses Mal kommt der Verteidiger selbst zum Abschluss, wird aber geblockt. Fassnacht setzt mehrmals nach. Am Ende legt Kanga auf Rieder ab – und der schiebt den Ball am Tor vorbei.
80' - Wechsel bei Luzern
Und Frick bringt mit Ndiaye noch einen neuen Spieler. Kvasina verlässt den Platz.
80'
Burch wieder mit einem Weitschuss, aber aus sehr grosser Distanz und am Tor vorbei.
79'
Abubakar mit einem Haken, zwei Haken, legt ab auf Sidler. Dessen Weitschuss ungefährlich. Könnte aber trotzdem als Torschuss gewertet werden.
78'
Die Gäste noch ohne Torschuss in Halbzeit zwei. Trotzdem dürften die YB-Fans hoffen, dass die fehlende Effizienz ihrer Mannschaft ihr nicht noch zum Verhängnis wird.
76' - Gelbe Karte für YB
Nächstes taktisches Foul, dieses Mal von YB. Rieder wird verwarnt. Gegen Lausanne wird er gesperrt fehlen.
75'
Die YB-Viertelstunde läuft. Das Spiel in dem Moment nicht, weil Gentner nach einem Zusammenstoss mit Lauper am Boden liegt. Der Berner entschuldigt sich für den harten Einsatz. Alles geklärt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.