Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeflügelzüchter aus Trüllikon
Bunte Eier, direkt ab Huhn

Alexander Morf zuechtet mit seiner Partnerin Manuela Roesch seltene Huehnerrassen, die unter anderem bunte Eier legen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für Alexander Morf ist fast jeden Tag Ostern. Wenn er jeweils gegen Abend ins «Nestli» greift, bekommt er Eier zu fassen, die aussehen, als kämen sie direkt aus der Färberei. Sie sind – je nach Rasse – grünlich, bläulich, rötlich, schokoladenbraun oder olivfarben. «Die Färbung ist auf ein Abfallprodukt von Leber und Galle zurückzuführen», erklärt Morf während eines Rundgangs zwischen Hühnerställen und Apfelbäumen am Dorfeingang von Trüllikon. Hier halten er und seine Partnerin Manuela Rösch 350 Elterntiere von 15 verschiedenen Rassen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login