AboUngleichbehandlung bei AltersvorsorgeDie Geburtstagsstrafe der AHV trifft viele – aber fast niemand kennt sie
Wer im Dezember geboren ist, muss elf Monate länger AHV-Beiträge zahlen als im Januar Geborene – bei gleicher Rente. Das will der Bund nicht ändern. Er braucht das Geld.
In Kürze:
- Je später im Jahr man Geburtstag hat, desto länger bittet einen die AHV zur Kasse.
- Diese zusätzlichen Beiträge führen in der Regel nicht zu höheren Renten.
- Der Bund spricht von «Solidaritätsbeiträgen» und plant keine Änderungen.