AboNachwehen des JurakonfliktsGeben die Separatisten den Unspunnenstein erneut zurück?
Der von den Béliers geraubte Stein befindet sich wohl irgendwo im Jura. Der abgekühlte Konflikt lässt in Bern neue Hoffnung aufkeimen.
Es ist eine der komischen oder zumindest kuriosen Episoden des an Gewalttaten nicht armen Jurakonflikts: der Raub des Unspunnensteins. Um es genau zu nehmen: der doppelte Raub. Denn der 83,5 Kilogramm schwere Brocken wurde 1984 ein erstes Mal entwendet, nach 17 Jahren unter denkwürdigen Umständen zurückerstattet, aber 2005 filmreif erneut gestohlen. Doch die Chronik um dieses Symbol helvetischen Brauchtums muss warten – denn es gibt eine neue Entwicklung.