Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

1:1 vor Mini-Kulisse
Als hätte sich die ganze Welt gegen GC verschworen

GC-Trainer Tomas Oral ist in der Liga noch ungeschlagen – hat allerdings auch noch kein Spiel bei seinem neuen Club gewinnen können.

Eine letzte Ecke, vielleicht die letzte Chance, dieses Spiel noch irgendwie zu gewinnen. Doch es passt zur Situation der Grasshoppers, dass der Schiedsrichter in genau diesem Moment abpfeift. 1:1 gegen Yverdon-Sport, es ist das triste Ende einer ohnehin schon tristen Woche für die Zürcher.

Am letzten Wochenende trifft GC auf den FC Zürich und muss dabei auf seine Fans verzichten, die von der Polizei auf der Duttweilerbrücke eingekesselt worden sind. Beim Cup-Derby am Dienstag wird den Grasshoppers nach einem ewigen VAR-Check ein Tor aberkannt. Und dieses Mal fehlen gleich vier wichtige Spieler in der Defensive.

Die Grasshoppers gehen in der 14. Minute und nach einem krassen Fehler von Yverdon durch Tomas Veron Lupi in Führung. «Etwas glücklich, wenn man ehrlich ist», sagt GC-Trainer Tomas Oral nach dem Spiel. «Danach hatten wir viele Probleme, wir hatten überhaupt keinen Zugriff.»

Es ist ein Spiel, wie man es zwischen dem Tabellenletzten und -drittletzten erwarten muss: kein Fluss, keine Ideen, wenige Chancen. Yverdon hat häufiger den Ball, weiss aber auch nicht, was man damit anfangen könnte. «Und bei uns hat man nach drei Spielen in einer Woche gemerkt, dass die Kräfte schwinden», sagt Oral.

Dabei hätte GC ja durchaus Chancen, 2:0 in Führung zu gehen und die Partie frühzeitig zu entscheiden. «Aber wir schaffen es im Moment nicht, auch mal ein dreckiges 1:0 über die Zeit zu retten», sagt GC-Captain Amir Abrashi. Stattdessen gelingt Yverdon in der 83. Minute durch Mitchy Ntelo noch der Ausgleich. 

Nur 2323 Fans im Letzigrund

«Wir haben in der Liga dreimal in Folge nicht verloren», sagt Abrashi, als er nach dem Spiel nach den positiven Erkenntnissen des Abends gefragt wird. Aber die Liste der negativen Aspekte ist auch dieses Mal deutlich länger. Seit Ende September warten die Zürcher nun schon auf einen Sieg.  

Ob es sich anfühle, als habe sich im Moment alles gegen GC verschworen? «Ein bisschen», sagt Abrashi. Und dazu passt auch die Zuschauerzahl: 2323. So wenige sind seit Mai 2021 nicht mehr gekommen, als die Zürcher noch in der Challenge League spielten und während der Pandemie ohnehin nur 100 Personen zugelassen waren.

«Wenn wir diese Spiele nicht gewinnen, ist es logisch, dass die Zuschauer nicht mehr so zahlreich ins Stadion kommen», sagt Abrashi. Der leere Letzigrund steht symbolisch dafür, dass GC nicht vom Fleck kommt. Dass der Club auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, weiterhin fünf Punkte hinter Yverdon.

Eine Chance bietet sich den Grasshoppers in diesem Jahr noch, den ersten Sieg unter Trainer Tomas Oral einzufahren: am nächsten Wochenende. Beim FC Basel.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spielstart

Anpfiff!

Der finnische Schiedsrichter Oliver Reitala gibt die Partie frei.

Gleicht gehts los

Die beiden Mannschaften betreten den Letzigrund-Rasen.

Die Unparteiischen

Der Fokus dürfte heute auch auf diesen Namen liegen: Oliver Reitala und seine Assistenten Jukka Honkanen und Olli Jantunen. Das finnische Schiedsrichtertrio ist heute bei der Partie zwischen GC und Yverdon im Einsatz, um Spielpraxis zu sammeln. Begleitet werden sie von Videoschiedsrichter Sandro Schärer.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung von Yverdon

Auch Yverdon ist diese Woche nach der 0:2-Niederlage gegen Lugano im Cup ausgeschieden. Cheftrainer Alessandro Mangiarratti stellt im Vergleich zu dieser Partie fast die ganze Mannschaft um, sieben Akteure rücken bei den Waadtländern neu in die Startelf.

Die Aufstellung von GC

Im Vergleich zur 0:1-Niederlage im Cupderby nimmt GC-Trainer Tomas Oral vier Änderungen an der Startformation vor. Saulo Decarli kehrt nach überstandener Verletzung in die Verteidigung der Zürcher zurück, während Pascal Schürpf zum ersten Mal seit Anfang August wieder in der Startelf steht. Tomás Verón Lupi und Young-Jun Lee dürfen in der Offensive ebenfalls von Beginn weg ran. Dirk Abels, Maksim Paskotsi und Noah Persson fehlen verletzungs-/krankheitsbedingt, Evans Maurin ist gesperrt.

Die VAR-Misere beim Zürcher Derby

03.12.2024; Zuerich; Fussball Schweizer Cup - Grasshopper Club Zuerich - FC Zuerich, Tsiy Ndenge (GC) spricht nach dem annulierten Tor mit Schiedsrichter Fedayi San 
(Claudio Thoma/freshfocus)

Was war das für eine Schlussphase im Cup-Achtelfinal zwischen GC und dem FCZ. Da wird der Jubel der Grasshopper-Fans vom Linienrichter unterbrochen und kurz darauf fragen sich etliche Menschen, wo der Assistent denn nun ein Abseits gesichtet haben soll. Es ist der Anfang eines Dilemmas für Schiedsrichter Fedayi San.

Hallo…

…und herzlich Willkommen zum Spiel der Grasshoppers gegen Yverdon. Die beiden formschwächsten Teams der Liga treffen heute im Letzigrund aufeinander. GC konnte aus den letzten fünf Spielen drei Punkte holen, Yverdon nur einen. Den Waadtländer erzielten dazu in den letzten sechs Pflichtspielen nur ein Goal.

Die Statistiken zeigen es auf: heute steht ein Kellerduell an. Ein wichtiges Spiel für beide Teams, vor allem auch für GC, um nicht den Anschluss zu verlieren. Um 18 Uhr gehts los!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.