Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

1:1 vor Mini-Kulisse
Als hätte sich die ganze Welt gegen GC verschworen

GC-Trainer Tomas Oral ist in der Liga noch ungeschlagen – hat allerdings auch noch kein Spiel bei seinem neuen Club gewinnen können.

Eine letzte Ecke, vielleicht die letzte Chance, dieses Spiel noch irgendwie zu gewinnen. Doch es passt zur Situation der Grasshoppers, dass der Schiedsrichter in genau diesem Moment abpfeift. 1:1 gegen Yverdon-Sport, es ist das triste Ende einer ohnehin schon tristen Woche für die Zürcher.

Am letzten Wochenende trifft GC auf den FC Zürich und muss dabei auf seine Fans verzichten, die von der Polizei auf der Duttweilerbrücke eingekesselt worden sind. Beim Cup-Derby am Dienstag wird den Grasshoppers nach einem ewigen VAR-Check ein Tor aberkannt. Und dieses Mal fehlen gleich vier wichtige Spieler in der Defensive.

Die Grasshoppers gehen in der 14. Minute und nach einem krassen Fehler von Yverdon durch Tomas Veron Lupi in Führung. «Etwas glücklich, wenn man ehrlich ist», sagt GC-Trainer Tomas Oral nach dem Spiel. «Danach hatten wir viele Probleme, wir hatten überhaupt keinen Zugriff.»

Es ist ein Spiel, wie man es zwischen dem Tabellenletzten und -drittletzten erwarten muss: kein Fluss, keine Ideen, wenige Chancen. Yverdon hat häufiger den Ball, weiss aber auch nicht, was man damit anfangen könnte. «Und bei uns hat man nach drei Spielen in einer Woche gemerkt, dass die Kräfte schwinden», sagt Oral.

Dabei hätte GC ja durchaus Chancen, 2:0 in Führung zu gehen und die Partie frühzeitig zu entscheiden. «Aber wir schaffen es im Moment nicht, auch mal ein dreckiges 1:0 über die Zeit zu retten», sagt GC-Captain Amir Abrashi. Stattdessen gelingt Yverdon in der 83. Minute durch Mitchy Ntelo noch der Ausgleich. 

Nur 2323 Fans im Letzigrund

«Wir haben in der Liga dreimal in Folge nicht verloren», sagt Abrashi, als er nach dem Spiel nach den positiven Erkenntnissen des Abends gefragt wird. Aber die Liste der negativen Aspekte ist auch dieses Mal deutlich länger. Seit Ende September warten die Zürcher nun schon auf einen Sieg.  

Ob es sich anfühle, als habe sich im Moment alles gegen GC verschworen? «Ein bisschen», sagt Abrashi. Und dazu passt auch die Zuschauerzahl: 2323. So wenige sind seit Mai 2021 nicht mehr gekommen, als die Zürcher noch in der Challenge League spielten und während der Pandemie ohnehin nur 100 Personen zugelassen waren.

«Wenn wir diese Spiele nicht gewinnen, ist es logisch, dass die Zuschauer nicht mehr so zahlreich ins Stadion kommen», sagt Abrashi. Der leere Letzigrund steht symbolisch dafür, dass GC nicht vom Fleck kommt. Dass der Club auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, weiterhin fünf Punkte hinter Yverdon.

Eine Chance bietet sich den Grasshoppers in diesem Jahr noch, den ersten Sieg unter Trainer Tomas Oral einzufahren: am nächsten Wochenende. Beim FC Basel.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

50. Minute

Immer wieder Aké

Der Yverdon-Offensivmann ist auch im zweiten Durchgang sehr bemüht, doch zählbares will ihm nicht gelingen. Erneut ist sein Abschluss ungefährlich.

49. Minute

Seko bleibt liegen

Die Partie muss kurzzeitig unterbrochen werden, weil der GC-Verteidiger nach einem Zweikampf am Boden liegt. Der Japaner kann aber weitermachen.

Halbzeitbeginn

Weiter gehts!

Die zweite Halbzeit läuft. Beide Teams treten unverändert auf.

Pausenfazit

Erst hat GC Glück, dass Yverdon nach neun Minuten nicht in Führung geht, als Marley Aké mit seinem Distanzschuss an der Latte scheitert. Danach machen es die Zürcher besser und profitieren in der 14. Minute von Abstimmungsproblemen der Gäste-Abwehr, Tomás Verón Lupi trifft mit seinem ersten GC-Tor zum 1:0. In der Folge konzentriert sich GC aber vor allem auf die Defensive und gewährt Yverdon viel Ballbesitz, nach vorne wird es nur noch über Verón Lupi gefährlich. Die Zürcher führen zur Pause auch wegen der mangelnden Präzision der Waadtländer auf den letzten Metern.

Halbzeitende

Pause

Reitala bittet die beiden Teams zur Halbzeitpause. GC führt nach dem ersten Durchgang 1:0.

45. Minute
Gelbe Karte

Verwarnung Yverdon

Nach einem Fallrückzieher-Versuch knallt Kamenovic mit Justin Hammel zusammen. Der Yverdon-Akteur sieht für diese Aktion die Gelbe Karte.

44. Minute

Weitschuss Yverdon

Diesmal ist es nicht Aké, sondern Legowski, der es bei den Gästen per Weitschuss probiert. Auch sein Versuch bleibt ungefährlich.

42. Minute

GC zieht sich zurück

Seit dem Führungstreffer konzentriert sich die Heimmannschaft auf die Defensive. Wenn es nach vorne gehen soll bei den Zürchern, dann vor allem über Veron Lupi.

35. Minute
Gelbe Karte

Verwarnung GC

Sonny Kittel wird für ein Foul im Vorfeld dieser Aktion nachträglich verwarnt.

35. Minute

Vorstoss Yverdon

Erneut kommen die Gäste in die Nähe des GC-Tors, doch es fehlt ihnen weiterhin an der Präzision auf den letzten Metern. So versuchen sie es erneut in Person von Marley Aké erfolglos über einen Distanzschuss. Es ist bereits sein dritter an diesem Abend.

32. Minute

Kopfball Lee

Der Südkoreaner wird von GC-Aktivposten Veron Lupi mit einer Flanke bedient, völlig freistehend köpft er den Ball knapp am Tor vorbei.

30. Minute

Hereingabe Morandi

Eine abgelenkte Hereingabe von Morandi wird beinahe zur Vorlage für Lee. Bernardoni ist im letzten Moment dazwischen.

28. Minute

Hammel mit Unsicherheit

Der GC-Goalie schafft es nach einem langen Einwurf von Yverdon zweimal nicht, den Ball zu klären. Schliesslich landet das Spielgerät vor den Füssen von Marley Aké, sein Abschluss ist dann allerdings ungefährlich.

23. Minute

Schürpf übers Tor

Obwohl er als Linksverteidiger aufläuft, versucht sich Pascal Schürpf immer wieder in die GC-Offensive einzubinden und kommt so auch zu einer Abschlussmöglichkeit. Sein Schuss fliegt aber weit übers Yverdon-Tor.

22. Minute

Wieder Aké

Erneut versucht es Marley Aké mit einem Abschluss aus der Distanz. Hammel ist aber zur Stelle.

17. Minute

Pfostenschuss Yverdon

Céspedes scheitert nach einem Eckball ebenfalls am Aluminium, die Aktion wird allerdings wegen Abseits abgepfiffen.

14. Minute
Tor

Tor für GC

Lupi bringt die Heimmannschaft in Führung! Nach einem Vorstoss von Schürpf schafft es Yverdon nicht, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu klären und schliesslich landet dieser auf Vorlage von Ndenge vor Tomás Verón Lupi. Der Argentinier trifft mit einem satten Schuss in die rechte Ecke zum 1:0 für GC.

9. Minute

Lattenschuss Aké

Beinahe der Führungstreffer für Yverdon! Marley Aké scheitert mit seinem Versuch aus 20 Metern am Lattenkreuz, Hammel wäre chancenlos gewesen.

7. Minute

Kein Durchkommen für Yverdon

Die Gäste versuchen in dieser Startphase vors GC-Tor zu kommen, scheitern aber mehrmals an der Zürcher Abwehr.

2. Minute

Freistoss GC

Pascal Schürpf holt nach 40 Sekunden den ersten Freistoss für GC heraus. Giotto Morandis Hereingabe wird geklärt, der Nachschuss bereitet Yverdon-Goalie Bernardoni keine Probleme.