Sieg im AbstiegskampfWenigstens kann GC jetzt kaum mehr direkt absteigen
Dank des 3:2 gegen Stade Lausanne-Ouchy lebt noch die wilde Hoffnung, der Barrage zu entgehen.
Am Ende herrscht fast so etwas wie Euphorie um die Grasshoppers. Die Fans in der Kurve lassen ihre Mannschaft mit viel Inbrunst hochleben, ganz so, als hätte es im Letzigrund ein besonderes Ereignis gegeben.
Und ja, es hat sich tatsächlich Besonderes zugetragen. Die Grasshoppers haben gewonnen, erstmals seit dem 17. Februar gegen Basel und nach neun Spielen mit gerade einmal zwei Punkten. Das 3:2 gegen Stade Lausanne-Ouchy ist für sie von Bedeutung, weil sie damit dank einer Reserve von 10 Punkten die Gefahr des direkten Abstiegs so gut wie definitiv gebannt haben und der Aufsteiger vor der direkten Rückkehr in die Challenge League steht.
Gleichzeitig halten sie vorerst einmal bis zu den Sonntagsspielen die Hoffnung am Leben, den Barrageplatz vielleicht doch noch irgendwie loszuwerden. Es ist allerdings eine sehr wilde Hoffnung, weil sie dafür mindestens noch drei von vier Spielen gewinnen müssen. Die Gegner heissen der Reihe nach Luzern, Yverdon, Basel und Lausanne.
Gegen Lausanne-Ouchy zeigen sie die Moral, die Marco Schällibaum als Trainer von ihnen in diesen schwierigen Zeiten mindestens erwarten muss. Zweimal liegen sie zurück, nach 21 Minuten und dem Tor von Pos, ebenso nach einer Stunde und dem Distanzschuss von Mahmoud. Auch wenn ihnen spielerisch nicht allzu viel gelingt, sondern in dieser Beziehung vieles Kraut und Rüben ist. Sie geben nicht auf, und das auch nicht, obschon ihnen drei Tore wegen Abseits aberkannt werden.
Wenn Giotto Morandi trifft, verliert GC nicht
Abubakar gelingt kurz vor der Pause der erste Ausgleich. Morandi verwertet in der 68. Minute den Elfmeter zum 2:2, den Pos gegen Abubakar sehr unbeholfen verschuldet hat. Schliesslich kommt es noch besser für GC. De Carvalho leistet mit seinem Durchbruch auf der linken Seite die Vorarbeit, die Morandi mit dem 3:2 abschliesst. In diesem Moment läuft bereits die 90. Minute, und das Tor hat sich in den Minuten davor nicht angedeutet. Im Gegenteil, Pos vergibt eine Chance für den Gast, und es braucht eine starke Parade von Goalie Hammel bei einem Schuss von Gharbi.
Aber dann ist es eben Morandi, der die Übersicht bewahrt und sein fünftes Saisontor erzielt. Er hat zum Saisonanfang beim 1:1 in Lausanne getroffen, beim 2:1 gegen Basel, und er ist im Februar beim 3:1, ebenfalls gegen Basel, erfolgreich gewesen. Oder merke: Wenn Morandi trifft, dieser Spieler, der mit seinem Talent gerne verschwenderisch umgeht, dann verliert GC nicht.
Der Ticker zum Nachlesen
Besten Dank fürs Dabeisein!
In Kürze lesen Sie hier einen ausführlichen Matchbericht! Besten Dank fürs Dabeisein und bis bald!
Ende!
Das Spiel ist aus! GC gewinnt gegen Lausanne-Ouchy 3:2.
90’ Goal GC 3:2
Und dann sorgt Giotto Morandi für die Erlösung aufseiten der Grasshoppers! De Carvalho spielt den Ball von der Seite in den Strafraum und da schliesst Morandi gekonnt ab. 3:2 für GC und das müsste der Sieg sein.
88’ Rote Karte Mahmoud
Und dann muss Mahmoud nach einem üblen Foul vom Feld. Der Waadtländer holt sich seine zweite Gelbe Karte und damit Rot. GC also in den Schlussminuten in Überzahl.
87’ Hammel rettet GC
Gharbi umtänzelt seinen Gegenspieler und schliesst von der Strfraumgrenze ab, doch Hammel im GC-Goal hält stark!
82’ Chance Lausanne-Ouchy
Und da kommt plötzlich Pos im GC-Strafraum mit dem Kopf an den Ball und dieser fliegt nur knapp neben das GC-Goal.
77’ Die Ruhe ist zurück
Nun ist es auf dem Rasen wieder ruhiger geworden. Keine nennenswerten Aktionen mehr.
Zuschauerzahl
5’200 Fans sind heute in den Letzigrund gepilgert.
74’ Wechsel GC
Tobers geht, Meyer kommt für die letzten rund 20 Minuten.
70’ Wechsel GC
Abubakar muss verletzt vom Feld, für ihn kommt de Carvalho.
67’ Goal GC 2:2
Morandi verwandelt eiskalt hoch ins linke Eck. Keine Chance für den gegnerischen Goalie. Ausgleich für GC.
65’ Penalty GC
Abubakar wird von Torschütze Pos im Lausanne-Strafraum gelegt und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt! Morandi wird schiessen.
62’ Traumtor Lausanne-Ouchy 1:2
Mahmoud zieht aus rund 20 Metern ab und trifft. Die GC-Verteidiger begleiten den Lausanne-Spieler, aber gehen nicht entscheidend in den Zweikampf und schon passiert es. Wieder ein Tor aus dem Nichts.
59’ Offside-Goal Nummer drei für GC
Wieder Tor, wieder Offside! Diesmal standen mehrere GC-Akteure klar im Offside.
54’ Abschluss Tobers
Mabil mit einem starken Flankenball aus dem Halbfeld in den Strafraum, dort steht Tobers und knallt den Ball knapp übers Goal von Lausanne-Ouchy. GC kommt in dieser Phase besser ins Spiel, wirkt ideenreicher als auch schon.
51’ Ball liegt im Goal – Offside!
Momoh verwertet einen Flachpass vom Flügel, doch der GC-Stürmer stand im Offside.
50’ Erster Abschluss der 2. Halbzeit
Lausanne-Ouchy mit dem ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit, doch der Schuss aus rund 20 Metern fliegt knapp am GC-Goal vorbei. Ah ja, geschossen hat natürlich wieder einmal Gharbi.
Es geht weiter!
Und los geht die zweite Halbzeit!
Pause
Dieser Ausgleich kurz vor der Pause tat GC sicherlich gut, doch der alleine entschädigt nicht für eine sonst sehr verunsicherte und ideenlose Halbzeit, in der man gegen den Tabellenletzten sogar noch zwischenzeitlich in Rückstand liegt. Ein Eckball von Gharbi und der Kopfball von Pos führen zum 1:0. Auch Lausanne-Ouchy zeigt in dieser Halbzeit aber, weshalb es in der Abstiegsrunde vertreten ist. Kaum sehenswerte Offensivaktionen, der junge Gharbi ist wie schon so oft in dieser Saison Alleinunterhalter.
Kurz für Verwirrung sorgte auch noch Schiedsrichter Gianforte, nachdem er ein Tor zuerst nach VAR-Inspektion gab und direkt wieder zurücknahm. Kommunikationsprobleme waren wohl der Grund. Das Spiel hat in vielerlei Hinsicht Ausbaupotenzial.
Fehler gefunden?Jetzt melden.