Unentschieden gegen YBGC sucht vielleicht bald einen neuen Penaltyschützen
Die Grasshoppers trennen sich gegen die Young Boys 0:0. Adama Bojang scheitert mit seinem Elfmeter an YB-Goalie Marvin Keller.
Die zweite Halbzeit ist keine zwei Minuten alt. Loris Benito altert dafür nach dem Pfiff von Schiedsrichter Luca Piccolo umso schneller. Der YB-Verteidiger geht zu Boden, ist entsetzt. Und doch weiss er: Dieser Penalty-Pfiff hat laut Regelbuch seine Berechtigung. Benito greift GC-Flügel Nestroy Irankunda unglücklich von hinten ins Gesicht. Das ist aktuell aber kaum ein Problem für die Berner. Sie haben ja Marvin Keller. Der Goalie pariert den Penalty von Adama Bojang gleich souverän wie jenen unter der Woche in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Es darf jedoch angemerkt werden, dass Adama Bojang mit seinem rückpassartigen Schuss auch mit überraschend mangelhafter Überzeugung handelt.
Der GC-Stürmer ist auch eigentlich gar nicht die erste Wahl als Penaltyschütze. Diese erste Wahl ist aber an diesem Samstagabend nicht im Aufgebot. Giotto Morandi sei verletzt, wird kurz vor dem Spiel verkündet. Und auch Tsiy Ndenge fehlt dem Heimteam. Dieser ist krank – heisst es. Ob das nun der Wahrheit entspricht oder nur noch nicht kommuniziert werden will, dass die beiden Wechselwilligen auf dem Absprung sind, wird sich weisen. Die Berner teilen vor dem Spiel ebenfalls Neuigkeiten mit: Meschack Elia und Cheikh Niasse befinden sich in Transfergesprächen und gehören damit nicht zum Aufgebot.
Diese Mitteilungen übertreffen in ihrer Brisanz vieles, was sich später auf dem Feld abspielt. Tore gibt es im Spiel der Grasshoppers gegen die Young Boys nämlich keine.
YB-Goalie Marvin Keller pariert alles
Die erste Halbzeit gestaltet sich ausgeglichen. Sie gestaltet sich auch sehr oft sehr ereignislos. Das Heimteam kommt, wenn dann nach Standards, zu Chancen. Ab und an versuchen sie es mit schnellen Kontern, zum Abschluss kommen sie in diesen Aktionen aber nicht. Dennoch bereiten allen voran Nestroy Irankunda und Adama Bojang der YB-Defensive mit ihrer Geschwindigkeit ab und an Mühe. Dieser Abwehrverbund der Gäste wirkt aber auch wie einer, der sich schnell verunsichern lässt. Und ihre Vorderleute wirken, als könnten sie gerade wenige andere Defensiven verunsichern. Sandro Laupers mauer Schlenzer nach rund 30 Minuten steht sinnbildlich für die fehlende Durchschlagskraft. Ebenso Jaouen Hadjams Aktion nach rund 45 Minuten. Sein Schuss aus sieben Metern ist nicht scharf, fliegt dafür aber übers Goal.
Im zweiten Durchgang ist es das Heimteam, das mehr drückt, mehr Chancen kreiert, mehr Spass am Fussballspielen offenbart. Sinnbildlich dafür ist Dirk Abels’ Abschluss mit der Hacke. Keller hält aber auch diesen Ball. Keller hält alles, was irgendwie den Weg auf das YB-Goal findet. Sei es zuvor der stramme Schuss von Bryan Lasme oder jener von Tomas Veron Lupi. GC will sich an diesem Abend nicht belohnen, doch sie bleiben auch in diesem Meisterschaftsspiel ungeschlagen. Zum sechsten Mal in Folge. Und YB bleibt unter dem neuen Trainer Giorgio Contini auch im dritten Spiel in Serie sieglos.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Irankunda akrobatisch
Die anschliessende Ecke tritt Sonny Kittel, die Bayern-Leihgabe Nestory Irankunda kommt an den Ball und versuchts per Fallrückzieher. Sein Schuss geht aber übers Tor.
Virginius bleibt liegen
GC erspielt sich den ersten Eckball der Partie. Alain Virginius wird zuvor vom Ball im Gesicht getroffen, der Berner muss sich behandeln lassen.
Gemächlicher Start
In den ersten Minuten liefern die beiden Teams noch keine gefährlichen Aktionen nach vorne.
Anpfiff
Die Partie läuft!
Gleich gehts los
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken beginnt das Spiel.
Elia und Niasse auf dem Absprung?
Wie blue Sport berichtet, sind die YB-Akteure Meschack Elia und Cheikh Niasse nicht im Aufgebot, weil sie sich in Transfergesprächen mit anderen Vereinen befinden.
Die Offiziellen
Geleitet wird die heutige Partie zwischen GC und YB von Luca Piccolo. Video Assistant Referee ist Luca Cibelli.
So spielt YB
Die Berner hatten unter der Woche die Champions-League-Partie gegen Celtic Glasgow zu bestreiten. Giorgio Contini nimmt heute in Zürich ganze sechs Änderungen vor gegenüber der 0:1-Niederlage in Schottland: Tanguy Zoukrou, Alan Virginius, Sandro Lauper, Kastriot Imeri, Ebrima Colley und Cedric Itten rücken in die Startelf. Rückkehrer Christian Fassnacht muss weiterhin auf sein Debüt warten, er ist an diesem Wochenende mit der U-21 im Einsatz. Erwähnenswert: Meschack Elia und Cheikh Niasse fehlen im Aufgebot der Berner.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So spielt GC
GC-Trainer Tomas Oral stellt im Vergleich zum 1:0-Sieg von vergangener Woche gegen Sion auf drei Positionen um: Maksim Paskotsi rückt für den gesperrten Saulo Decarli in die Startelf, anstelle des verletzten Giotto Morandi und kranken Tsiy Ndenge spielen heute Evans Maurin und Tim Meyer von Beginn an.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Europa – ein unbeliebtes Berner Reiseziel
Weiterhin keine Punkte in der Ligaphase der Champions League für YB. Nach dem 0:1 auswärts gegen Celtic Glasgow stehen die Berner in der Ligaphase weiterhin bei null Punkten. Ihnen bleibt noch eine letzte Chance kommende Woche beim Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad. In der Liga gab es im Spiel eins unter Trainer Giorgio Contini ein 0:0 gegen Winterthur. Die Tore, sie wollen aktuell nicht unbedingt fallen. Ob sich dies heute ändern wird?
Tomas Orals positive Meisterschaftsbilanz
Der neue Trainer der Stadtzürcher hat in der Meisterschaft bisher noch nicht verloren. In fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Zuletzt gewann sein Team trotz Unterzahl nach vier Minuten noch auswärts 1:0 gegen Sion. Doch wer ist dieser Tomas Oral überhaupt? Kollege Tilman Pauls beleuchtet den neuen GC-Trainer in diesem Artikel.
Hallo…
…und herzlich Willkommen zum Spiel der Grasshoppers gegen YB. Dem Heimteam glückte mit dem 1:0-Sieg in Sion der Start ins neue Jahr, die Berner hingegen kamen gegen Winterthur nicht über ein 0:0 hinaus.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.