Abo«Gault Millau»-Guide 2024Das sind die besten Zürcher Restaurants
Mit Markus Stöckle und Stefano Petta kommen der Aufsteiger aus der Deutschschweiz und der Sommelier des Jahres aus Zürich. Wer sonst noch auf- und abgestiegen ist.
Markus Stöckle nennt sein Wirtshaus beim Lochergut ein «neo-bayrisches Exploratorium». Der Koch und charmante Gastgeber im Rosi serviert «magische Schwammerl» – fluoreszierendes Pfifferling-Gelee –, die besten Spätzle der Stadt, Glace mit Brezngeschmack, Heliumballone, die Schnaps enthalten, oder ein mit Kalb und Kräutern gefülltes Poulet. Das Rezept für das Pouletgericht stammt von Johann Rottenhöfer, dem Leibkoch von Bayernkönig Ludwig II., vom dem sich Markus Stöckle, Koch wie Künstler, inspirieren lässt.