Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-Podcast
«Wenn das ein Foul von Traoré ist, dann müssen wir aufhören mit dem Fussball»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der 264. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um das 1:1 des FC Basel beim FC St. Gallen – oder besser gesagt um die Leistung der Schiedsrichter. Doch die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen.

Abermals sieht ein Fussballer die Rote Karte, obwohl er nichts falsch macht: Er spielt sauber den Ball und kann den Kontakt mit seinem Gegner danach nicht mehr verhindern. Oliver Gut ist sicher nicht der Einzige, der findet: «Diese Regelung ist meiner Meinung nach total hirnverbrannt.»

Aber auch sonst ist an diesem Wochenende wieder viel passiert auf den Schweizer Plätzen: In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag in der Liga.

In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich, der sich weiter in einer Formkrise befindet. «Es gibt aktuell zu viele Ungereimtheiten beim FCZ», findet Loris Brasser. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt.

Wann welches Thema besprochen wird:

  • 3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen

  • 23:03 Abschied in Luzern

  • 34:56 Rückfall in Sion

  • 45:34 Jubiläum in Lausanne

  • 1:00:00 Lebenszeichen in Genf

  • 1:03:45 Duzis bei Blue Sport