Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum CO₂-Gesetz
Fundamentalkritik am Klimagesetz ist verfehlt

Das Parlament hat für Passagierflüge eine Ticketabgabe beschlossen: Eine Maschine im Landeanflug auf den Flughafen Kloten.

Foto: Urs Jaudas
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Verständlich ist die Enttäuschung nach zwei Tagen Parlamentsdebatte, weil die Schweiz in der Tat die Latte weniger hoch legt als andere europäische Länder. Das zeigt der Blick auf einige wenige Zahlen: Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoss der Schweiz um 50 Prozent sinken, 37,5 davon im Inland. Die EU hingegen strebt bis 55 Prozent an, einige Länder sogar noch mehr, und zwar jeweils alles im eigenen Land. Ausgerechnet die reiche Schweiz erfülle nicht einmal die Vorgaben des Klimaabkommens von Paris, bemängeln die Umweltverbände.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login