Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo100 Jahre Fussballclub Langnau
Fünf Kuriositäten
aus 100 Jahren Clubgeschichte

1 / 8
1986 stieg der FC Langnau a/A mit den Zwillingen Stephan und Thomas Balmer in die Junioren E Elite auf und wurde kantonaler Cupsieger. Die Balmer-Zwillinge spielten später erfolgreich bei GC, Winterthur, Baden, Wil, Thun und St. Gallen sowie in der U21-Nationalmannschaft.
17 Freunde gründeten am 30. Juni 1920 den FC Langnau und posierten in ihren rot-weissen Tenüs stolz am Waldrand.
 1926 kaufte der FC Langnau die Sihlmatte zwischen Eisenbahngleisen und Sihl und war damit über 60 Jahre lang einer der wenigen Fussballclubs mit eigenem Sportplatz. Sein erstes Clubhaus entstand 1951 in über 3000 Stunden Fronarbeit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Aus einer so langen Geschichte wie derjenigen des Fussballclubs Langnau lässt sich einiges berichten. Das zehnköpfige Autorenkollektiv um Präsident Fredy Münger und Historiker Christian Nünlist hat im Buch zum 100-jährigen Bestehen des Vereins nicht nur Wissenswertes zusammengetragen, sondern auch zahlreiche ungewöhnliche Begebenheiten. Hier die Auswahl ihrer Top-5-Anekdoten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login