Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPestizide in der Landwirtschaft
«Früher hätte es in solchen Jahren eine Hungersnot gegeben»

Im Unwettersommer wurden auf Schweizer Feldern besonders viele Pestizide gespritzt– und trotzdem kam es zu beträchtlichen Ernteausfällen, etwa bei den Bauern Urs Dünner (links) und Daniel Peter in Kemmental.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An ein solch schlechtes Jahr kann sich Urs Dünner nicht erinnern. Der Biobauer aus Neuwilen im Kanton Thurgau wird in diesem Jahr nur die Hälfte der sonst üblichen Kartoffelernte einfahren. Der verregnete Sommer hat die Verbreitung der Kraut- und Knollenfäule begünstigt, einer gefürchteten Krankheit, die ganze Kulturen zerstören kann.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login