Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFreunde im Al Giardino Winterthur
Sie haben ihre Wurzeln im Iran und in Israel: «Wir fangen uns gegenseitig auf»

Al Giardino: Doppelinterview mit dem israelstämmigen Sam Friedman (links)(Geschäfsführer) und dem iranstämmigen Pedram Khodaparast (Inhaber) über ihre Freundschaft, über Antisemitismus und Rassismus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Friedman, Herr Khodaparast, wie haben Sie sich kennen gelernt?

Sam Friedman: Damals war ich noch ultraorthodox und trug die Kippa. Das Erste, was ich zu Pedram gesagt habe, war, dass er wie der jüdisch-iranische Pokerspieler Antonio Esfandiari aussehe. So sind wir ins Gespräch gekommen. Es hat einfach sofort gestimmt zwischen uns. Das war vor 20 Jahren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login