Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZum Tod des Ausnahmeartisten
Die Tragik der Familie Nock

Switzerland's tightrope artist Freddy Nock walks on a rope of cable car during the Glacier 3000 Air Show to draw attention to the dramatic situation in the event industry due to the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Les Diablerets, Switzerland, Tuesday, June 23, 2020. While the tourist site remains closed to the public during the week due to the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, Glacier 3000's infrastructures will be transformed into a temporary artistic stage and will serve as a backdrop for an acrobatics show hosted by six artists. During this show Freddy Nock broke 3 world records, the first walking on the cables with an inclination of up to 39,1 degrees over a distance of 40 meters, the second cycling on the cables at a height of 175,4 metres above the ground over a distance 367 m and the third is walking blind on a gondola cable with a completely opaque helmet for a distance of 151,1 metres.(KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er gehörte zu den waghalsigsten Artisten der Welt, lief auf den Tragseilen von Bergbahnen, überquerte tiefe Schluchten, teils 150 Meter über dem Boden. Immer ungesichert. Ein falscher Tritt – und er wäre tot gewesen. Doch bis auf einen Armbruch mit 23 Jahren stiess Freddy Nock in seiner rund 40-jährigen Karriere nie etwas zu.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login