Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Frank Hanebuth
Früherer Hells-Angels-Boss auf Mallorca freigesprochen

epa10424744 Frank Hanebuth, former leader of the Hells Angels Motorcycle Club, stands trial inside the National Court at the start of the trial against the Hells Angels in San Fernando de Henares, Madrid, Spain, 23 January 2023. Hanebuth is being tried - along with 49 others - for running a Hells Angels branch allegedly involved in organized crime, on the Spanish Island of Mallorca. Hanebuth could face a 13-year prison sentence on charges of membership in a criminal organization, money laundering and illegal possession of firearms. The remaining members face up to 38 years in prison over charges of running a prostitution ring and drug trafficking. EPA/ZIPI ARAGON / POOL

Die spanische Justiz hat am Dienstag den unter anderem wegen Drogenhandels und Zuhälterei angeklagten ehemaligen deutschen Hells-Angels-Boss Frank Hanebuth freigesprochen. Nach Ansicht des Nationalen Gerichtshof in Madrid konnte nicht nachgewiesen werden, dass Hanebuth auf Mallorca einen Ableger des berüchtigten Rockerclubs gegründet habe, um «die kriminellen Aktivitäten» anzuleiten, die Gegenstand des Prozesses gewesen seien. Auch zwölf weitere Mitglieder des Motorrad-Clubs wurden freigesprochen.

Hanebuth war 2013 auf der spanischen Ferieninsel Mallorca festgenommen worden. Mit ihm standen seit Ende Januar mehr als vierzig Mitglieder des Hells-Angels-Ablegers wegen Erpressung, Drogenhandels, illegalen Waffenbesitzes oder Zuhälterei vor einem Gericht in Fernando de Henares bei Madrid. Laut dem Nationalen Gerichtshof erhielten 32 von ihnen geringe Strafen, die anderen wurden freigesprochen. 

Weite Teile des Rotlichtmilieus kontrolliert

Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess zwölf Jahre Haft für den früheren Rocker-Chef Hanebuth gefordert. Dieser hatte jegliches kriminelles Verhalten bestritten und versichert, dass die Hells Angels «keine kriminelle Organisation» seien. Seine Verteidigung forderte einen Freispruch. Auch der Nationale Gerichtshof sah den Tatbestand der Gründung einer kriminellen Vereinigung letztlich nicht als erwiesen an. 

Der Ex-Boxer Hanebuth war früher Chef der Hells-Angels-Sektion in Hannover und galt bis zu seinem Umzug nach Mallorca als zentrale Figur der deutschen Organisation der Motorrad-Gang. Er soll in der niedersächsischen Landeshauptstadt weite Teile des Rotlichtmilieus kontrolliert haben.

AFP/pash