Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Schildkröten im Great Barrier Reef
Forscher filmen Tausende Schildkröten vor Australien

Mindestens 64’000 vom Aussterben bedrohte Grüne Meeresschildkröten wurden Ende letzten Jahres auf und um Raine Island im Great Barrier Reef gesichtet. Das teilte die Regierung von Queensland, Australien, Anfang Juni mit.

Das im Dezember 2019 aufgenommene Drohnenmaterial stammt von Wissenschaftlern, die am «Raine Island Recovery Project» arbeiten. Sie zählten damit die Grünen Meeresschildkröten, die sich auf Raine Island – dem weltweit grössten Nistplatz für diese Tiere – versammelten.

Der leitende Forscher Dr. Andrew Dunstan sagte, dass Luftaufnahmen zusammen mit der Verwendung von ungiftiger Farbe zur Markierung der Schildkröten die effizienteste Erhebungsmethode für die Zählung der Schildkröten gewesen seien. Frühere Methoden, wie die Beobachtung von Booten aus, führten zu Ungenauigkeiten.

«Als wir die Drohnenzählungen mit den Beobachterzählungen verglichen, stellten wir fest, dass wir die Zahlen in der Vergangenheit um den Faktor 1,73 unterschätzt hatten», sagte Richard Fitzpatrick, Forscher der Biopixel Oceans Foundation. Die Gesamtzahl für 2019 weist die grösste Population Grüner Meeresschildkröten seit Beginn des «Raine Island Recovery Project» auf.

Eine Meeresschildkröte beginnt im Alter von 25 und 35 Jahren, Eier zu legen. Alle drei bis sieben Jahre legt sie rund 600 Eier. Von 1000 Schlüpflingen erreicht jedoch nur eine Schildkröte die Geschlechtsreife.

ajs