Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vom Fondue bis zum Wagyu-Filet
Das sind die winterlichen Pop­-up­-Lokale am Zürichsee

Kilchberg 08-12-2023
Pop Up des Restaurant Mönchhof
Bild: Patrick Gutenberg
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Restaurants lagern im Winter das Fondue-Essen gern aus – in Chalets oder Hütten vor dem Lokal. Das schont die Nasen der übrigen Gäste, und es entstehen spannende Pop-ups, also Restaurants auf Zeit: Dieses Jahr wird das Käsefondue am Zürichsee unter anderem in Fässern oder auf einem Boot serviert. Auch wer lieber klassisch tafelt oder sich für Raclette interessiert, findet Angebote unter den sechs von der Redaktion ausgewählten Pop-up-Lokalen.

Küsnacht: Fondue essen beim Promi

1 / 4
Der Gasthof Ochsen befindet sich im Herzen von Küsnacht.
Fleischplättli im Ochsen

Der Ochsen ist die Küsnachter Dorfbeiz – doch diesen Winter kommt er etwas anders daher. Neu heisst er Oxen und ist ein Fondue-Pop-up. Betrieben wird es von Medienunternehmer Tyler Brûlé und von Marc Wegenstein, Markus Binkert und Thomas Maechler.

Fünf verschiedene Fondues werden hier serviert: Vom Trüffel-Fondue über Moitié-Moitié bis zu Chili. Eine Kostprobe der Hausmischung, die aus Zürcher Oberländer Käse besteht, zeigt, die neue Crew kann Fondue. Dieses kommt kräftig im Geschmack und cremig in der Konsistenz daher. Und: Die Portionen sind gross.

Wer lieber etwas anderes essen will, kann übrigens auch ein Tatar bestellen. Klassisch mit Rind, mit Lachs oder sogar vegan aus getrockneten Tomaten. Und im Oxen-Pop-up arbeitet das Team mit lokalen Zutaten. Das Fleisch stammt vom Hof Zur Chalte Hose im Küsnachterberg, Wein kann man vom hiesigen Winzer Diederik Michel geniessen, und das Brot hat die Küsnachter Bäckerei von Burg gebacken. Übrigens handelt es sich beim Fondue-Angebot um ein Pop-up, aber die Crew bleibt auch nach dem Winter im Oxen. 

Oxen, Dorfstrasse 25, Küsnacht, Fondue zwischen 36 und 42 Franken, www.oxen.ch

Horgen: Ein Fass der Gemütlichkeit

1 / 3
Klein, aber fein: Sechs Personen finden im Fonduefass bequem Platz.
Die beiden Fonduefässer auf dem Dorfplatz Horgen, vor der Bar Gingin.
Felle und Kerzenlicht sorgen im Fonduefass für Gemütlichkeit.

So richtig kuschelig wird es an einem Winterabend in den beiden Fässern auf dem Dorfplatz Horgen. Das helle Holz, die Felle auf den Bänken und die vielen Kissen sorgen für Gemütlichkeit. Dazu brennen Kerzen und die Flammen der Fondue-Rechauds. Aufgestellt haben die Fässer die Betreiber der Bar Gingin, die im Juni dieses Jahres eröffnet wurde. Die beiden Holzfässer bieten Platz für je vier bis maximal acht Personen, wobei es zu acht laut Gingin-Geschäftsführerin Ingrid Mair eher etwas eng ist.

Durch die grossen Bogenfenster geht der Blick auf den Dorfplatz. Zu essen gibt es klassisches Käsefondue vom Richterswiler Delikatessengeschäft Preisig, je nach Wunsch ergänzt mit Trüffel oder Trockenfleisch. Die Fässer stehen noch bis zum 24. Februar. Bis 4. Januar sind sie abends schon ausgebucht, aber am Freitag und Samstag ist auch ein Fondue-Lunch möglich.

Gingin – Fondue-Pop-up, Dorfplatz 3, Horgen. Käsefondue: 36 Franken, www.gingin-horgen.ch

Kilchberg: Kuppelzelt mit Blick über den See

Kilchberg 08-12-2023
Pop Up des Restaurant Mönchhof
Bild: Patrick Gutenberg

Die Terrasse des Oberen Mönchhofs (OM) in Kilchberg liegt hoch über dem Zürichsee. Dank dem neuen Winter-Pop-up OM Senses lässt sich der freie Weitblick noch bis zum 22. Dezember bei einem feinen Essen geniessen. Denn das Kuppelzelt des Pop-ups, das derzeit auf der Terrasse steht, hat eine durchsichtige Hülle.

Die Einrichtung im Innern des Zeltes ist in schicken Farben gehalten und so edel wie im Restaurant. Die Karte im Pop-up unterscheidet sich jedoch von jener im OM. Es gibt unter anderem Wagyu Cube (Rindfleischwürfel), Oktopus Chimichurri oder Kalbsbäggli.

Das OM Senses setzt auf eine Ansprache aller Sinne: Besondere Lichteffekte und Livemusik sollen dazu beitragen. Musiker und Schauspieler Adrian Burri, der auch schon in einem Zürcher «Tatort» mitgespielt hat, singt jeden Abend live. Das Zelt hat 22 Plätze und kann auch exklusiv gemietet werden.

OM Senses, Alte Landstrasse 98, Kilchberg, à la carte oder 5-Gang-Menü für 140 Franken, www.mönchhof.ch/omsenses

Thalwil: Fondue auf dem statt am See

1 / 3
Fondue im Fondue-Boot des Hotels Alex.
Fondue-Boot des Hotel Alex
Fondue-Boot des Hotel Alex

Wer ein ganz besonderes Fondue-Essen erleben will, kann das Fondue-Boot des Hotels Alex Lake Zurich buchen. Zwar ist es nicht die einzige Option, auf dem See Fondue zu essen – immerhin betreibt die ZSG auch ein Fondue-Schiff. Aber es ist sicher der intimste Rahmen.

Serviert wird ein klassisches Weisswein-Fondue der Berner Käserei Jumi. Abgeholt werden die Gäste entweder vor dem Hotel Alex in Thalwil oder vor dem Storchen in Zürich. Dann geht es 90 Minuten auf den See. Neben Fondue serviert der Kapitän, der zugleich auch Gastgeber ist, ein Fleischplättli und ein Dessert.

Wer sich allerdings dieses exklusive Essen leisten möchte, muss tief in die Tasche greifen. Zwei Gäste zahlen 650, drei Gäste 780 und vier Gäste 910 Franken. Für mehr Personen reicht der Platz im Boot nicht aus. Das Fondue-Boot ist noch bis zum 28. Februar auf dem Zürichsee unterwegs.

Das Boot startet jeweils um 19.15 Uhr in Thalwil, buchen unter events@thelivingcircle.ch oder 044 227 26 32, 650 bis 910 Franken, www.alexlakezurich.com

Zumikon: Chalet auf dem Dorfplatz

1 / 3
Fondue-Pop-up Giallito Chalet auf dem Dorfplatz in Zumikon.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Fondue-Pop-up Giallito Chalet auf dem Dorfplatz in Zumikon.
Fondue-Pop-up Giallito Chalet auf dem Dorfplatz in Zumikon.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.

Auf dem Zumiker Dorfplatz gibt es bereits zum dritten Mal Fondue und Raclette im Giallito-Chalet – und vielleicht vorerst zum letzten Mal. Denn der Dorfplatz soll erneuert werden. Falls das Vorhaben wie geplant nächsten Sommer beginnen kann, wird auf dem Dorfplatz für zwei Jahre gebaut. Doch vorerst lässt sich im heimeligen Holzchalet noch bis zum 23. Dezember Fondue und Raclette von der Käserei Preisig in Sternenberg geniessen.

Vor dem Chalet trifft man sich inmitten von Tannenbäumen beim Glühweinhüsli zum Apéro. Zu den Hauptzeiten sei das Chalet schon ausgebucht, sagt der Zumiker Matthias Rüegg, der das Giallito-Chalet betreibt. «Aber beispielsweise um 17 Uhr haben wir jeweils noch Platz.» Das Giallito-Chalet ist täglich von 16 bis 22.30 Uhr offen.

Giallito-Chalet, Dorfplatz, Zumikon, Raclette: 24.50 Franken, Käsefondue: 29.50 Franken, www.giallito.ch

Thalwil: Raclette in der Winterlounge

1 / 2
Winterlounge des Hotel Sedartis in Thalwil.
Winterlounge des Hotel Sedartis in Thalwil.
Winterlounge des Hotel Sedartis in Thalwil.

Die Winterlounge des Hotels Sedartis in Thalwil hat sich auf Raclette spezialisiert. Noch bis zum 23. Dezember steht das Pop-up-Zelt vor dem Hotel. Vor dem Zelt gibt es an der Bar Glühwein oder Schneewittli, den weissen Glühwein mit Malibu. Im Zelt finden 15 bis 30 Personen an hohen Tischen und auf Fellhockern Platz.

Das Raclette kommt vom Amstad-Chäslädeli im Zürcher Seefeld. Zur Auswahl stehen verschiedene Geschmacksrichtungen: Surchoix, Pfeffer, Knoblauch, Geräuchert, Portwein oder Sommertrüffel. Zu allen Portionen werden Gschwellti oder Ruchbrot serviert sowie hausgemachtes «Fassgemüse» – in Essig eingelegte Maiskölbchen, Silberzwiebeln und Essiggurken. Wer keinen Käse mag, kann auf eine vegetarische Gerstensuppe oder Salsiz ausweichen. Besonders weihnachtlich ist das Dessert: Bratapfelkompott mit Vanillemousse.

Pop-up Winterlounge, Hotel Sedartis, Thalwil, Raclette zwischen 9.50 und 30 Franken pro Portion, www.sedartis.ch/winterlounge

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter