AboTipps für Passagiere Fünf Regeln für mehr Harmonie im Flugzeug
Das ewige Problem mit der Rückenlehne, der Kampf um die Armstütze und die grosse Ungeduld beim Aussteigen: Fliegen macht so viel Ärger. Dabei ginge es auch ohne.

Das Problem: Die ewige Rückenlehne
Kaum etwas verursacht im Flugzeug heute so schnell Unmut wie die verstellbare Rückenlehne der Sitze. Selbst ausgeglichene Gemüter erleiden Blutdruck-Peaks, wenn der Vordermann plötzlich die Lehne nach hinten donnert, während man selbst auf dem Klapptischchen vielleicht wichtige Korrespondenz erledigt oder auch nur die Wasserflasche und das Tablet in harmonischen Einklang gebracht hat. Der Grund für den Unmut ist klar: Die beengten Verhältnisse in der Economyclass sind ein gemeinsam hingenommenes Übel.