Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«White Lives Matter – Burnley»
Flugzeug fliegt mit rassistischer Parole über City-Stadion

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim Spiel des englischen Meisters Manchester City gegen den FC Burnley ist es zu einer unschönen Szene gekommen. Am Montagabend flog kurz nach dem Anpfiff ein Flugzeug mit einem Banner mit der Aufschrift «White Lives Matter Burnley» (Weisse Leben zählen Burnley) über das Etihad-Stadion. «Verdammte Scheisse, was für eine Peinlichkeit. Absolute Schande», twitterte der englische Journalist Sam Lee unter ein Foto des Banners.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Spieler beider Vereine hatten zuvor vor dem Anpfiff am Mittelkreis niedergekniet, um somit ihre Unterstützung im Kampf gegen Rassismus zu demonstrieren. Seit dem gewaltsamen Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd nach Polizeigewalt protestieren weltweit hunderttausende Menschen gegen Rassismus – unter dem Motto «Black Lives Matter» (Schwarze Leben zählen). Der Slogan steht auch auf den Trikots aller Premier-League-Teams und ersetzt die Spielernamen. Wer das Flugzeug und das Banner organisiert hat, war zunächst nicht bekannt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Burnley verurteilte noch während des Spiels die Aktion ausdrücklich. «Wir möchten klarstellen, dass diese Leute bei uns nicht willkommen sind. Dies ist in keiner Weise das, wofür der Burnley Football Club steht, und wir werden eng mit den Behörden zusammenarbeiten, um die Verantwortlichen zu identifizieren und lebenslange Verbote zu erlassen», teilte der Verein in einer Erklärung mit.

Burnley stehe voll hinter der «Black Lives Matter»-Initiative der Premier League: «Wir entschuldigen uns vorbehaltlos bei der Premier League, bei Manchester City und bei allen, die zur Förderung von Black Lives Matter beitragen.»

Liverpool kann noch nicht Meister werden

City gewann sein erstes Spiel nach der Corona-Zwangspause durch Tore von Philip Foden (22./63.), Riyad Mahrez (43./45.) und David Silva (51.) klar 5:0. Damit kann der FC Liverpool am Mittwoch zu Hause gegen Crystal Palace noch nicht vorzeitig die erste Meisterschaft seit 30 Jahren feiern.

In der 79. Minute wechselte City-Coach Pep Guardiola Leroy Sané für den starken Foden ein. Damit gab der deutsche Nationalspieler, der City verlassen will, nach über zehn Monaten Verletzungspause sein Comeback.

DPA