Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCorona-Krise
Flughafen leistet sich keinen neuen Bombenroboter

Ein Fernlenkmanipulator, wie er im Kanton Zürich zum Einsatz kommt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Man kennt die reptilienähnlichen Hightech-Geräte aus Filmen und Nachrichtensendungen. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn die Sicherheitskräfte den Bereich rund um einen Gegenstand mit Absperrbändern abgeriegelt haben. Wie von Zauberhand gesteuert, nähern sich dann die Fahrzeuge dem verdächtigen Objekt. Ohne dass sich eine Person im unmittelbaren Gefahrenbereich aufhalten muss, können sie dieses untersuchen und gegebenenfalls abtransportieren. Solche Fernlenkmanipulatoren, umgangssprachlich auch Bombenroboter genannt, versehen im Kanton Zürich ihren Dienst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login