Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sieg im Cornaredo
Noch ein Dreier in Lugano für den FC Zürich

fcz

Mehr Krampf als Kampf im Spiel Lugano gegen Zürich. (Foto: Marusca Rezzonico/Freshfocus)

Der Stadtclub startete viel besser als am Donnerstag, wo er nach sechs Minuten mit 0:2 gegen Luzern schon letztlich entscheidend in Rückstand geraten war. Der FCZ war aggressiv, kämpfte um jeden Ball, und trat äusserst solidarisch auf. In der 18. Minute wurden die Gäste belohnt: Marco Schönbächler holte einen Freistoss heraus und verwertete diesen selber in die hohe Ecke. Es war auch Glück dabei, «Schönbi» hatte eher flanken wollen, der Ball senkte sich aber schliesslich über Noam Baumann, den eine Mitschuld traf. Es war der zweite Saisontreffer des Filigrantechnikers. Wenige Minuten später verpasste Salim Khelifi nach einem Konter aus bester Position den Doppelschlag. Bei den wenigen Chancen der Südtessiner verteidigten die Zürcher ihren Torraum bis zum letzten, in der gleichen Aktion retteten Nathan und Verteidiger Fidan Aliti.

Es standen sich an diesem sonnigen Sonntagnachmittag im Cornaredo nicht die formstärksten Teams der Liga gegenüber. Die äusserst konstant in die Saison gestarteten Südtessiner hatten in den letzten sieben Heimspielen nur noch drei Unentschieden zustande gebracht, der leichte Aufwärtstrend des FCZ war mit zwei Niederlagen innert Wochenfrist gestoppt worden. Aufgrund der jüngsten Leistungen müssen beide Teams mit einem Auge auch gegen hinten schielen, zumal die Zürcher auch mit einer langen Absenzenliste zu kämpfen hatten: Insgesamt fehlten ihnen mehrere Spieler gesperrt oder verletzt, die 22 der 34 Saisontreffer erzielt haben.

Kurz nach der Pause hatten die Luganesi eine leichte Druckphase mit mehreren Eckbällen, ausser bei einem Kopfball von Mattia Bottani wurde es für Yanick Brecher aber nicht wirklich gefährlich. Insgesamt kam kein einziger gefährlicher Ball auf das Tor des Captains, was auch der mangelnden Präzion der Tessiner geschuldet war. Auch sieben Minuten Nachspielzeit änderten nichts am Schlussverdikt. Der FCZ spielte damit zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr zu null.

Die weiteren Spiele

Beim FC Sion, zuletzt im freien Fall, durfte nach der Entlassung von Fabio Grosso spekuliert werden, wer bei den Wallisern im Auswärtsspiel gegen Lausanne an der Seitenlinie stehen würde. Es war, nicht ganz überraschend, Präsident Christian Constantin höchstpersönlich.

Der präsidiale Einfluss zeigte offenbar Wirkung. Der Tabellenletzte siegte 3:1 und zog wieder an Vaduz, das zwischenzeitlich auf dem 9. Platz lag, vorbei. Die Führung der Walliser durch Baltazar in der 6. Minute konnte Kukuruzovic mittels Handspenalty ausgleichen (19.). Gleich nach der Pause schoss Baltazar Sion erneut in Führung, Ndoye machte mit dem 3:1 in der 71. Minute alles klar.

Luzerner Wende innert 16 Minuten

Für das zuletzt aufstrebende Luzern begann das Spiel gegen St. Gallen denkbar schlecht. 0:2 lagen die Zentralschweizer nach zehn Minuten und Toren von Duah (4. Minute) und Adamu (10.) zurück. Ein Eigentor durch Muheim brachte aber noch vor der Pause wieder etwas Spannung zurück. In der zweiten Halbzeit gelang Luzern innert 16 Minuten die grosse Wende. Schürpf (65.), Sidler (70.) und Tasar per Penalty machten aus einem 1:2 ein 4:2. Eine Wende, die sich nicht unbedingt abgezeichnet hatte. Mit diesem Sieg überholt das seit fünf Spielen ungeschlagene Luzern St. Gallen. Beide Teams dürfen nach oben schauen, sollten aber auch das Tabellenende nicht ausser Acht lassen. (rom)

Lugano

Lugano

0 : 1
Zürich

Zürich

Spielende

Das war es im Cornaredo. Der FC Zürich gewinnt dank einem direkt verwandelten Freistoss von Schönbächler in der 18. Minute. Lugano hatte Chancen zum Ausgleich, agierte aber glücklos. Dank diesem Sieg überholt der FCZ die Tessiner in der Tabelle.

92. Minute
Auswechslung

Wallner kommt auch noch ins Spiel. Er ersetzt beim FCZ Khelifi.

90. Minute
Auswechslung

Lugano bringt für die lange Nachspielzeit noch zwei neue Spieler. Ziegler und Macek ersetzen Custodio und Daprela.

90. Minute

Sieben Minuten werden nachgespielt. Dies, wegen den vielen Unterbrüchen.

88. Minute
Gelbe Karte

Custodi grätscht mit beiden Beiden Gnonto um. Glück, dass er hier nicht Rot sieht.

87. Minute

Riesenchance für Maric zum Ausgleich. Der Luganesi trifft den Ball im Zürcher Strafraum aber nicht richtig und haut das Leder in den Tessiner Spätnachmittag-Himmel.

85. Minute
Auswechslung

Lugano versucht es noch mit Ardaiz. Er ersetzt den Captain Sabbatini.

83. Minute

Nächster Zürcher am Boden. Omeragic wälzt sich vor Schmerzen im Gras. Lovric lässt ihn bei einem Kopfball auflaufen.

79. Minute

Nun liegt Doumbia am Boden und muss gepflegt werden. Abubakar trifft ihn mit der Hand am Kopf und müsste dafür eigentlich Gelb sehen.

76. Minute
Auswechslung

Der Zürcher Torschütze Schönbächler geht vom Platz. Schättin ersetzt ihn.

74. Minute

Nach vielen verletzungsbedingten Unterbrüchen hat sich die Partie wieder ausgeglichen. Luganos Druck ist nicht mehr da, der FCZ wieder besser im Spiel.

70. Minute
Auswechslung

Es geht doch nicht weiter für Ceesay. Der FCZ-Spieler wird durch Gnonto ersetzt. Und auch Seiler geht angeschlagen raus. Für ihn kommt Dzemaili.

66. Minute

Zürichs Ceesay muss sich nun ausserhalb des Platzes pflegen lassen. Er hat sich selbst den Fuss vertreten. Nach einigen Minuten Pflege kommt er zurück und versucht es nochmals.

64. Minute
Auswechslung

Abubakar ersetzt bei Lugano Gerndt.

62. Minute

Die Zürcher kommen immer mehr unter Druck, weil Lugano die Pace erhöht hat. Das könnte irgendwann ins Auge gehen. Bzw. ins Tor.

57. Minute

Kramer zu eigennützig. Er verpasst bei einem FCZ-Konter das Abspiel zu Ceesay und entschuldigt sich auch dafür.

54. Minute

Bottani kommt frei im Zürcher Strafraum zum Kopfballabschluss. Sein Visier ist aber schlecht eingestellt. Der Ball fliegt neben dem FCZ-Tor vorbei.

52. Minute

Irgendwie gleicht sich das Spiel nach der Pause jenem von vor der Pause. Beide Teams sind bemüht, im Abschluss happert es aber.

49. Minute
Gelbe Karte

Daprela sieht Gelb für ein Foul an Kramer im Mittelfeld.

46. Minute
Auswechslung

Lugano versucht es mit einem neuen Mann in der zweiten Halbzeit. Lovric ersetzt Covilo.