Super League: Servette – FCBGoalie Lindner rettet müden Baslern einen Punkt
17. Unentschieden im 35. Spiel: Der FC Basel agiert auswärts gegen Servette äussert harmlos und muss mit dem 0:0 zufrieden sein.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Stockers Ausbildung und Strellers Rückkehr
Aufgrund einer Verletzung wird Valentin Stocker heute in Genf nicht auf dem Platz stehen, die Saison-Dernière im Joggeli gegen Lugano wird sich der 33-Jährige aber nicht entgehen lassen, er sagt: «Ich schleppe mich am Sonntag auf den Platz, keine Angst.»
Kollege Tilman Pauls schreibt in seinem Kommentar zum Stocker-Abgang: «So droht dem FC Basel die Entwurzelung». Dennoch: Stocker wird dem Verein erhalten bleiben und soll zum künftigen Sportchef ausgebildet werden. Und mit Marco Streller wird eine weitere Identifikationsfigur in Zukunft wieder mitreden können in sportlichen Belangen, der 40-Jährige wird zur Transferkommission dazustossen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Karriereende von Valentin Stocker
Das Sportliche rückte beim FCB zuletzt ein wenig in den Hintergrund. Zu reden gab neben der Causa Heinz Lindner und den Gerüchten um eine Verpflichtung von Trainer Alex Frei vor allem der überraschende Rücktritt von Valentin Stocker. Trotz laufendem Vertrag hört der Captain bereits Ende Saison auf und wird Assistent der sportlichen Leitung.
Die sportliche Baisse der Genfer
Noch trister sieht es beim heutigen Gegner Servette aus. Die Genfer konnten zuletzt in der Super League nicht überzeugen, sie verloren unter anderem gegen YB 1:3 und gegen Luzern 0:4. Den letzten Sieg gabs Anfang April, ausgerechnet gegen Schweizer Meister Zürich. Darum geht es heute auch für das Team von Coach Alain Geiger darum, auf der Schlussgeraden der Saison nochmal Punkte einzufahren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die sportliche Baisse der Basler
In den letzten Partien konnte das Team von Trainer Guillermo Abascal nicht glänzen: Nur ein Sieg resultierte bei fünf Unentschieden und einer Niederlage. Natürlich ist das nicht gut genug für einen Club wie den FC Basel. Abascal sieht den Grund allerdings darin, dass Rotblau zuletzt auf Mannschaften traf, die allesamt tief standen und gegen die es offensiv schwierig war, zu glänzen. Auch wenn die Europa-Cup-Qualifikation zwei Runden vor Schluss sicher ist, wollen die Basler Rang 2 in der Super League verteidigen. Mit zwei Zählern Rückstand folgen die Young Boys, die es heute Abend mit Luzern zu tun bekommen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Herzlich willkommen!
Guten Abend liebe Fussballfreunde und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen Servette und dem FC Basel. Los gehts in Genf um 20.30 Uhr, hier erfahren Sie alles rund um die Partie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.