Prämien veröffentlichtDer Sieger der Club-WM kassiert 110 Millionen Franken
Die auf 32 Teams aufgestockte Club-WM ist eine grosse Belastung für die Spieler. Für die teilnehmenden Vereine ist es aber ein grosser finanzieller Anreiz.

Die Fifa hat das Preisgeld in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und das nach Angaben des Fussball-Weltverbandes «bahnbrechende globale Solidaritätsmodell» für die Club-WM im kommenden Sommer bestätigt. Der Sieger kann demnach beim Turnier vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA bis zu 125 Millionen Dollar (knapp 110 Millionen Franken) kassieren.
Die Gesamt-Prämie setzt sich aus zwei wesentlichen Teilen zusammen: aus einer Leistungsbeteiligung in Höhe von 420 Millionen Franken und einer Teilnahmebeteiligung in Höhe von 464 Millionen Franken. Die Club-WM wird erstmals im XXL-Formal mit 32 Teams ausgetragen.
Gianni Infantino über Solidaritätsmodell
«Neben dem Preisgeld für die teilnehmenden Teams gibt es ein beispielloses solidarisches Investitionsprogramm, über das angepeilt 221 Millionen Franken zusätzlich für den Clubfussball rund um den Globus zur Verfügung gestellt werden», wird Fifa-Präsident Gianni Infantino in einer Mitteilung des Weltverbandes zitiert: «Dieses Solidaritätsmodell wird unserem Engagement für einen wirklich globalen Fussball zweifellos noch mehr Schwung verleihen.»

Infantino bekräftigte, dass «alle Einnahmen an den Clubfussball gehen». Die Fifa-Reserven, die für die globale Fussballförderung in den 211 Fifa-Mitgliedsverbänden vorgesehen sind, würden zudem unangetastet bleiben.
DPA/hua
Fehler gefunden?Jetzt melden.