Der Ticker zum NachlesenDer FCZ gewinnt das Topspiel und ist neuer Leader
Die Zürcher bezwingen die Young Boys 3:1 und überholen die Berner in der Tabelle. Es war ein Topspiel, das seinem Namen gerecht wurde.
Der FC Zürich gewinnt den Spitzenkampf gegen die Young Boys und ist damit neuer Leader der Super League. Es war ein Topspiel, das seinem Namen gerecht wurde. Besonders die erste Hälfte hatte es dabei in sich. Bereits in der 6. Minute brachte FCZ-Topskorer Jonathan Okita die Zürcher in Führung. Nach einem Fehler von YB-Goalie Racioppi sorgte der Stürmer mit einem Weitschuss für den Zürcher Führungstreffer. In der 28. Minute erhöhte Nikola Katic dann per Kopf auf 2:0.
Die Young Boys wussten aber prompt zu reagieren: Meschack Elia erzielte nur vier Minuten später den Anschlusstreffer. Er profitierte dabei von einem Abpraller bei FCZ-Goalie Brecher, der direkt vor seinen Füssen landete. In der zweiten Halbzeit hatte YB mehr Spielanteile, ein Tor wollte dem Meister jedoch nicht gelingen. Und so war es dann Bledian Krasniqi, der in der 100. Minute einen sauberen FCZ-Konter mit einem souveränen Abschluss vollendete und mit seinem Treffer zum 3:1 für die Entscheidung im Topspiel sorgte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
102’
Das Spiel ist vorbei! Schiedsrichter Dudic pfeift die Partie ab. Der FCZ gewinnt den Spitzenkampf 3:1.
100’ Tor für den FCZ
Jetzt fällt tatsächlich das 3:1! Der FCZ kombiniert sich in der hundersten Minute vor das YB-Tor und der eingewechselte Krasniqi macht mit seinem Tor alles klar im Spitzenkampf!
96’
Gelbe Karte gegen Loris Benito. Der Nationalspieler foult Conceicao in der gegnerischen Platzhälfte. Wenige Sekunden zuvor kam der FCZ gar noch zu einem Abschluss: Krasniqi dribbelte sich durch den YB-Strafraum. Sein Schuss blieb jedoch ungefährlich.
94’
YB schnürt den FCZ in den letzten Minuten erwartungsgemäss in der eigenen Hälfte ein. Zu einer richtigen Chance kommen die Berner aber nicht.
Nachspielzeit
Üppige Nachspielzeit, die Dudic hier bekannt gibt. Neun Minuten werden nachgespielt.
90’
Gelbe Karte gegen Mathew. Er stoppt den Gegenstoss von Ganvoula mit einem taktischen Foul.
88’
Monteiro mit einer starken Aktion. Er wird von Ugrinic angespielt, lässt Mathew mit einer Körpertäuschung aussteigen und sucht sofort den Abschluss. Doch auch sein Schuss verfehlt das FCZ-Tor.
88’
Wechsel bei YB: Garcia und Nsamé gehen raus, Persson und Rrudhani kommen rein.
85’
Krasniqi kann den Ball im offensiven Drittel behaupten, nimmt Tempo auf und läuft mit Zug in Richtung YB-Tor. Sein darauffolgender Abschluss verfehlt das Gehäuse aber deutlich.
82’
Doppelwechsel beim FCZ: Torschütze Okita und Afriyie verlassen das Feld, Marchesano und Krasniqi ersetzen die beiden Offensivleute. Übrigens: Der verletzte Wallner wurde zuvor durch Hornschuh ersetzt.
80’
Der FCZ lanciert gleich im Gegenzug einen Konter. Conceicao kommt im Strafraum zum Abschluss, Racioppi pariert jedoch ohne Mühe.
79’
Guter Freistoss von Meschack Elia! Der Stürmer schiesst den Freistoss aus 25 Metern direkt auf das Zürcher Tor. Brecher ist aber zur Stelle und hält.
77’
YB wechselt ein zweites Mal: Lewin Blum geht raus, Saidy Janko ersetzt ihn.
77’
Es gibt ein wenig Entwarnung: Wallner kann aus eigener Kraft aufstehen, muss aber mit dem Sanitäter-Wägeli vom Feld gefahren werden.
71’
Wallner geht bei einem YB-Corner zu Boden und bleibt benommen liegen. Benito hat ihn unabsichtlich mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen. Das sieht besorgniserregend aus.
70’
Noch 20 Minuten sind zu spielen. Der FCZ kontrolliert die Partie. Kann YB noch einen Gang hochschalten?
68’
YB wechselt ein erstes Mal in der Partie. Der blasse Males und Colley gehen raus, Monteiro und Ganvoula sind neu in der Partie.
67’
Und wieder ein Konter vom FCZ. Camara kann eingentlich entschärfen, vertändelt aber den Ball an Afriyie. Dieser legt rüber auf Okita, doch Blum hindert den Zürcher beim Abschluss.
65’
Der FCZ versucht derzeit mit Ballstafetten und Kontern gefährlich vor das YB-Tor zu kommen. Das gelingt grundsätzlich nicht schlecht, eine absolute Topchance sprang dadurch in den letzten Minuten jedoch nicht heraus.
Zuschauerzahl
Schöne Kulisse in Zürich: 19’285 Zuschauende verfolgen die Partie im Letzigrund.
Fehler gefunden?Jetzt melden.