Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FCZ-Serie dauert an – Stocker sieht rot

1 / 8
In der Schlussphase entscheiden die 'Grenats' die Partie. Koro Kone trifft in der 90. Minute und sichert Servette so den dritten Sieg in Serie.
Der FC Zürich sichert sich mit einem deutlichen Sieg gegen Luzern den vierten Erfolg in Serie.
Blaz Kramer bringt die Hausherren schon früh in Front. Der Stürmer vollendet einen schönen Angriff der Zürcher.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der FC Zürich feiert mit dem 3:0 gegen den FC Luzern seinen vierten Sieg in Serie und setzt sich damit endgültig in der oberen Ranglistenhälfte fest. Für Luzerns Trainer Thomas Häberli wird die Luft dagegen nach der vierten Niederlage in Serie noch dünner, in der zweiten Halbzeit zeigen die Innerschweizer sogar Zerfallserscheinungen.

Den so wichtigen Führungstreffer erzielte Blaz Kramer nach weniger als einer Viertelstunde. Nach einer schönen Kombination über Antonio Marchesano und Aiyegun Tosin musste der Slowene nur noch ins leere Tor einschieben.

Luzern schwächt sich selbst

Die Luzerner brachten keinen einzigen Ball aufs gegnerische Tor, ausser einem Lattenschuss aus dem Nichts von Darian Males beim Stande von 0:1 hatten sie offensiv nichts nichts zu bieten. Da waren sie allerdings schon in Unterzahl. Blessing Eleke kam kurz vor der Pause zu spät in einen Zweikampf gegen Becir Omeragic, was zuerst eine Verwarnung nach sich zog. Nach Konsultation des VAR korrigierte Schiedsrichter Horisberger seinen Entscheid und verwies den Nigerianer des Platzes.

Der Entscheid war richtig. Marco Schönbächler und wiederum Kramer sicherten dann den höchsten Sieg der Saison. Besonders beeindruckend der Lauf Kramers: Mit dem Doppelpack hat er in den letzten vier Partien fünf Tore erzielt, vorher traf er nie.

Kramer erzielt seinen zweiten Treffer des Tages (Quelle: SRF).

Servette überzeugt auch gegen Basel

Nach dem Sieg gegen die Young Boys gewinnt der Aufsteiger Servette auch gegen den FC Basel. Das 2:0 ist der dritte Erfolg in Serie für die Genfer. Das Basler Ungemach nahm in der siebten Minute seinen Lauf. Die Genfer spielten einen Gegenangriff über die linke Seite, Varol Tasar flankte zur Mitte und dort stand Raoul Petretta so weit von Miroslav Stevanovic entfernt, dass dieser seinen dritten Saisontreffer erzielte.

Das 1:0 war das erste zählbare Anzeichen dafür, was in den nächsten Minute folgen sollte. Denn anstatt die Basler aufzuwecken, stimulierte das Tor vielmehr die Offensive der Genfer. Zwei Minuten später scheiterte Stevanovic an Jonas Omlin und in der zwölften Minute rettete der Basler Goalie gegen Tasar mit einer herausragenden Parade. Wenn die Genfer in der ersten Halbzeit deutlich mehr Offensivanteile hatten, so kamen die Basler im zweiten Durchgang einem Tor zumindest ein klein wenig näher.

Stocker fällt aus

Emil Bergström scheiterte zweimal mit einem Kopfball und einmal rettete ein Genfer auf der Linie. Basel war nahe dran an einem Tor. Den zweiten Treffer aber erzielten die Genfer in der 90. Minute durch den eingewechselten Koro Kone. So gewinnt Servette nach dem Sieg gegen YB und Luzern zum dritten Mal in Serie. Und nach dieser Basler Niederlage würden die Young Boys am Sonntag mit einem Sieg gegen Sion den Vorsprung auf den Verfolger auf vier Punkte vergrössern. Für einen weiteren Dämpfer sorgte nach der Partie Valentin Stocker. Er liess sich zu einem Schubser gegenüber dem Schiedsrichter hinreissen und erhielt dafür die rote Karte. Somit steht er dem FC Basel am nächsten Spieltag im Spitzenkampf gegen YB nicht zur Verfügung.

Zürich - Luzern 3:0 (1:0)

8398 Zuschauer. - SR Horisberger.

Tore: 13. Kramer (Rüegg) 1:0. 59. Schönbächler (Sohm) 2:0. 68. Kramer (Pa Modou) 3:0.

Zürich: Brecher; Rüegg (64. Britto), Nathan, Omeragic, Pa Modou; Domgjoni, Sohm (85. Janjicic); Tosin, Marchesano, Schönbächler; Kramer (79. Ceesay).

Luzern:Müller; Sidler, Knezevic, Lucas, Grether; Voca, Mistrafovic; Eleke, Males (73. Cirkovic), Ndiaye (83. Margiotta); Schürpf.

Bemerkungen: Zürich ohne Charabadse, Hekuran Kryeziu, Mirlind Kryeziu, Mahi und Winter (alle verletzt). Luzern ohne Arnold, Binous, Kakabadse, Ndenge, Schulz und Schwegler (alle verletzt). 53. Lattenschuss Males. 42. Rote Karte gegen Eleke (Foul). Verwarnungen: 65. Voca (Foul). 93. Sidler (Foul).

Servette - Basel 2:0 (1:0)

10'420 Zuschauer. - SR Abed (FRA).

Tore: 7. Stevanovic (Tasar) 1:0. 90. Koné (Stevanovic) 2:0.

Servette: Frick; Sauthier (5. Gonçalves), Rouiller, Sasso, Iapichino; Ondoua, Cognac; Stevanovic, Wüthrich (72. Park), Tasar; Kyei (66. Koné).

Basel: Omlin; Widmer, Bergström, Alderete, Petretta; Xhaka (68. Ademi), Frei; Stocker (75. Riveros), Zuffi, Bua (46. Okafor); Cabral.

Bemerkungen: Servette ohne Imeri und Lang (beide verletzt), Basel ohne Cömert (gesperrt), Kuzmanovic, Ramires und Van Wolfswinkel (alle verletzt). 22. Lattenschuss Alderete. 77. Pfostenschuss Tasar. Rote Karte gegen Stocker nach dem Schlusspfiff wegen Unsportlichkeit. Verwarnungen: 22. Ondoua (Foul). 26. Gonçalves (Foul). 38. Wüthrich (Foul). 74. Ademi (Foul). 76. Frei (Reklamieren). 79. Widmer (Foul).