Super LeagueFCB siegreich trotz Quarantäne-Pause
Der FC Basel gewinnt sein Comeback-Spiel gegen den FC St. Gallen 3:1. Pajtim Kasami trifft im ersten Einsatz für Rotblau ein erstes Mal.
Der Basler Plan ging auf. Der FCB liess sich gegen den FC St. Gallen nicht auf einen offenen Schlagabtausch ein, versuchte defensiv kompakt zu stehen und mit seiner ganzen Routine Fehler der Ostschweizer eiskalt auszunützen. Geschuldet war der verhaltene Plan einer langen Pause. Am 4. Oktober stand der FCB das letzte Mal für ein Pflichtspiel auf dem Rasen. Im Gegensatz zum Gegner aus der Ostschweiz, musste Basel nach der Länderspielpause nach positiven Covid-19-Fällen noch in Quarantäne. Deshalb setzte der FCB auf einen eher verhaltenen Auftritt.
Ciriaco Sforza haderte vor dem Spiel ein wenig mit der aktuellen Lage in der Super League. «Man muss sich fragen: Macht das so Sinn?» Weil auch Servette, Sion und Lugano in Quarantäne mussten oder noch sind, war die Begegnung zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel die einzige Partie der Super League in der 6. Runde am Wochenende.
Basel mit Blitzstart, St. Gallen reagiert
Diese Sinnfrage stellte sich sein Team, das erstmals auf Pajtim Kasami in seinen Reihen zählen konnte, nicht. Der FCB legte einen Schnellstart hin. Jorge, der zweite Neuling in der FCB-Startelf, schickte Pululu in die Tiefe. Zigis Abpraller landete vor den Füssen von Cabral, der zum 1:0 traf. Die Freude der Basler währte aber nicht lange. Nachdem erst der FCSG-Keeper gepatzt hatte, sah auch Djordje Nikolic nicht gut aus. Sein unmotivierter Ausflug machte den Weg zum 1:1 durch Kwadwo Duah (13.) frei.
Es war wieder ein rotblauer Routinier, der mit seinem herrlichen Konter dem FCB noch vor der Pause erneut in Führung brachte. Fabian Frei (39.) startete in der eigenen Platzhälfte und zog seinen Sololauf bis zum Abschluss zum 2:1 mustergültig durch. «Man fühlt, dass wir nicht im Rhythmus sind», sagte Frei, der für den (nicht an Corona) erkrankten Valentin Stocker die Captain-Binde trug, im Pausen-Interview von «blue Sport». «Ich hoffe schwer, dass die Kraft reicht, wäre schade, wenn wir den Sieg nicht über die Runden bringen würden.»
Kasami sorgt für Entscheidung
Die Kraft reichte. Sogar bei Pajtim Kasami. Der 28-Jährige erzielte im ersten Einsatz sein erstes Tor für Basel. Das Tor wurde zuerst aberkannt, zählte dann aber nach Überprüfung durch den VAR doch. 90 Tage hatte Kasami keinen Ernstkampf in den Beinen. Seit dem 3. August beim 2:1 von Sion gegen Servette. Die fehlende Spielpraxis war dem Mittelfeldspieler zwar anzusehen, in der 1. Halbzeit kamen lediglich 60 Prozent seiner Pässe an, aber auch sein Wert blitzte immer wieder auf. Kasamis Physis, sein Kampfgeist und seine Abschlussstärke — er schoss für Sion elf Tore in der letzten Saison — werden dem FCB in Zukunft gut tun. Wie der Startsieg gegen den Tabellenzweiten nach rund einem Monat Pause. (ete)
Telegramm
St. Gallen – Basel 1:3 (1:2)
50 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 6. Cabral (Pululu) 0:1. 13. Duah (Görtler) 1:1. 39. Frei (Zhegrova) 1:2. 70. Kasami (von Moos) 1:3.
St. Gallen: Zigi; Kräuchi, Stergiou, Fazliji, Muheim; Quintilla; Görtler, Ruiz (69. Traoré); Stillhart (86. Staubli); Babic (69. Kamberi), Duah (69. Guillemenot).
Basel: Nikolic; Widmer, Cömert, van der Werff, Jorge (82. Petretta); Kasami, Bunjaku (82. Campo); Zhegrova (65. Tushi), Frei, Pululu (45. von Moos); Cabral (82. Van Wolfswinkel).
Bemerkungen: St. Gallen ohne Abaz, Gonzalez und Lüchinger (verletzt), Basel ohne Isufi, Marchand, Pukaj, Xhaka, Zuffi (verletzt), Klose (Isolation), Lindner und Stocker (krank). Verwarnungen: 19. Cabral (Foul). 34. Quintilla (Foul). 63. Stillhart (Foul).
Rangliste:
1. Young Boys 5/11. 2. St. Gallen 6/10. 3. Lugano 5/9. 4. Lausanne-Sport 4/8. 5. Basel 4/7. 6. Servette 4/4. 7. Zürich 4/4. 8. Sion 4/3. 9. Luzern 5/2. 10. Vaduz 5/2.
St. Gallen
Basel
Fähndrich pfeifft die Partie ab. Der FCB gewinnt auswärts im Kybunpark mit 3:1.
Nachspielzeit
Das Spiel scheint so gut wie durch zu sein. Drei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
Nächste Auswechslung beim FCSG: Staubli ersetzt Stillhart.
Freistoss St. Gallen
Petretta, erst kurz im Spiel mit einem Foul an der Strafraumgrenze. Gute Position für einen St. Galler Freistoss. Quintilla schiesst den Ball jedoch in die rot-blaue Mauer.
Sforza wollte bereits eine Aktion früher wechseln und blockiert daher den Ball. Dies gefällt Fähndrich überhaupt nicht, daher zeigt er dem FCB-Coach die gelbe Karte.
Auch Sforza wechselt gleich dreifach: Petretta, Campo und van Wolfswinkel kommen für Bunjaku, Cabral und Jorge ins Spiel.
Chance St. Gallen
Stillhart mit einer guten Flanke und Traore's Kopfball-Verlängerung zischt knapp am Basler Tor vorbei. Danach Guillemenot mit einem strammen Schlenzer in Richtung Nikolic, doch auch er verzieht. Die Ostschweizer würden gut daran tun, bald den Anschlusstreffer zu erzielen.
Chance St. Gallen
Görtler wieder mit einem Abschluss aus circa 20 Metern. Doch seine Distanzversuche bleiben weiterhin nicht von Erfolg gekrönt.
Corner St. Gallen
St. Gallen versucht es mit einer frechen Eckball-Variante auf den kurzen Pfosten, ähnlich wie Liverpool mit Alexander-Arnold und Origi gegen Barcelona, jedoch verzieht Görtler seinen Abschluss.
Chance FCB
Cabral wird im letzten Moment von der St. Galler Defensive gestoppt. Riskantes aber starkes Tackling von Fazliji,
TOR für den FC Basel. Von Moos legt herrlich zurück und Kasami trifft in seinem ersten Spiel. Das Tor wird zuerst aberkannt, zählt dann aber nach Überprüfung durch den VAR, da von Moos nicht im Abseits stand.
Gleich dreimal wechselt Zeidler: Babic, Duah und Ruiz verlassen den Platz. Neu ins Spiel kommen Guillemenot, Kamberi und Traore.
Chance St. Gallen
Klasse Ball von Ruiz auf Görtler und dieser nimmt volles Risiko mit dem Volley, der etwas zu hoch gerät.
Der auffällige Edon Zhegrova muss vom Platz. Er scheint aber mit seiner Leistung nicht zufrieden zu sein. Für ihn kommt Tician Tushi ins Spiel.
Stillhart mit zu hartem Einsatz im Zweikampf mit Kasami. Dafür sieht er die gelbe Karte.
Freistoss FCB
Von Moos kann von zwei Baslern nur regelwidrig gestoppt werden. Frei bringt den Ball gut in den Sechzehner, doch da stehen sich zwei Basler im Weg. Zigi kann den Ball festhalten.
Doppelchance FCB
Die Basler kombinieren sich da schön durch das St. Galler Mittelfeld und bis vors Tor. Zuerst gerät die Flanke vom jungen von Moos etwas zu weit, dann kann Zigi die zweite Hereingabe von Kasami abwehren.
Chance FCB
Die beiden Basler Aussenverteidiger im Zusammenspiel. Widmer mit einem guten Ball auf Jorge, der Platz hat und mit seinem starken linken Fuss abzieht.
Chance St. Gallen
Wieder ein klasse Steilpass auf den schnellen Duah, dessen Abschluss aber deutlich zu hoch gerät. Er wurde da noch entscheidend von Cömert gestört.
Guter Start der St. Galler
Die Ostschweizer klar mit mehr Anteilen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Duah bereits mit einer guten Möglichkeit, ist aber etwas zu verspielt im gegnerischen Sechzehner und kann weder auflegen noch selber abschliessen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.