FC Zürich – Lausanne-SportNetter Versuch, FCZ – aber so klappt es auch nicht
Beim 2:2 gegen Lausanne-Sport holt der FC Zürich einen Zweitore-Rückstand auf. Aber das Team von Trainer Bo Henriksen kann wieder nicht über 90 Minuten überzeugen. Die Zürcher warten jetzt seit sechs Spielen auf einen Sieg.

Netter Versuch, FC Zürich. Wirklich. Wenn es überall irgendwie klemmt – im Spiel, bei den Verhandlungen mit dem Trainer und in der Beziehung mit Polizei und Politik – warum dann nicht mal alles anders rum machen?
Also spielt der FCZ am Mittwochabend gegen Lausanne-Sport einmal verkehrte Welt im Letzigrund. Die Fans der Südkurve stehen geschlossen im Norden. Ihre Stammplätze sind nach Ausschreitungen in Altstetten gesperrt. Im Stadion sind die organisierten Anhänger trotzdem – halt einfach auf der falschen Seite des Stadions.
Und die Mannschaft? Die versucht auch das Gegenteil dessen, was sie bislang 2024 gezeigt hat. Gegen Basel und die Grasshoppers ist der FCZ jeweils stark gestartet, ehe er nach der Pause noch stärker abgebaut hat. Jetzt legt er eine erste Halbzeit hin, die so schwach ist, dass die zweite Hälfte gar nicht anders kann, als besser zu werden.
Kunstgriff mit Haken
Der Kunstgriff hat nur einen Haken: Die Zürcher bezahlen vor der Pause mit gleich zwei Gegentoren. In der 36. Minute lässt sich der doch so routinierte Innenverteidiger Fabio Daprelà aus der Position locken. Und Nikola Boranijasevic bremst seinen Lauf so ab, dass Trae Coyle unter Einsatz seiner Gesundheit das 0:1 erzielen kann. Der Torschütze muss nach einem Zusammenprall mit dem Pfosten ohne Torjubel ausgewechselt werden.
Eigentlich müsste das der Moment sein, in dem der FCZ aufwacht. Aber er schläft fünf Minuten später noch einmal kollektiv bei einem Einwurf. Wieder gehört Daprelà zu jenen, die nicht gut aussehen. Rares Ilie trifft zum 0:2 – und Daprelà bleibt zur Pause gleich in der Kabine.
Zu diesem Zeitpunkt muss man sich ernsthafte Sorgen um den FC Zürich machen. Am 25. November hat er sein letztes Spiel gewonnen. Seit jenem 3:1 gegen die Young Boys hat er in fünf Partien noch drei Tore erzielt und zwei Punkte gewonnen. Jetzt noch eine Niederlage – und das Wort Krise würde sich in den Letzigrund schleichen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Gut aus FCZ-Sicht, dass er gegen ein Team antritt, das noch schlechter in Form ist als er selbst. Lausanne hat seit Ende November noch ein Tor weniger erzielt als Zürich und einen Punkt weniger gewonnen. Das ist den Waadtländern in den sieben Minuten nach dem Seitenwechsel anzusehen. Faszinierend, wie das Team von Trainer Ludovic Magnin den Zweitore-Vorsprung einfach so wegwirft.
Erst ist es Goalie Karlo Letica, der nach einem Schuss von Jonathan Okita stolpert und Bledian Krasniqi das 1:2 offeriert. Danach ist es eine feine Zürcher Kombination über Krasniqi und Daniel Afriyie, die Rodrigo Conceiçao das 2:2 ermöglicht.
Aber es passt zum aktuellen FCZ, dass ihm danach nicht der komplette Befreiungsschlag gelingt. Sicher, ein 2:2 nach einem 0:2 fühlt sich viel besser an als ein 1:2 in der 95. Minute gegen die Grasshoppers. Aber es ist auch ein Fakt, dass die Zürcher nun schon seit sechs Spielen ohne Sieg sind. Dass sie es nicht schaffen, über 90 Minuten ansprechend zu spielen. Etwas, das Goalie Yanick Brecher so heftig ärgert, dass er zur Fäkalsprache greift, um seine Gefühle zu umschreiben.
Brecher sagt auch noch, dass das alles nicht an den sich hinziehenden Diskussionen um den Vertrag von Trainer Bo Henriksen liegt: «Mit Clubpolitik hat das alles nichts zu tun.» Aber die Resultate des FCZ bröckeln, seit die Zukunft des Dänen irgendwo im Ungefähren hängt. Und Henriksen selber? Der sagt: «Den Spielern fehlt das Selbstvertrauen. Aber das Gute ist: Es ist nur Fussball. Wir müssen einfach die Freude wieder finden.» Am besten schon am Sonntag bei Yverdon-Sport.
Was von uns noch kommt
In Kürze lesen Sie hier einen ausführlichen Matchbericht.
90’ + 4
Das Spiel ist vorbei. Der FCZ und Lausanne-Sport trennen sich 2:2.
90’ +2
Afriyie sieht die Gelbe Karte.
Nachspielzeit
Vier Minuten werden nachgespielt.
90’
Labeau kommt nach einem Eckball zum Kopfball – und sorgt für einen Schreckmoment für die Zürcher. Der Stürmer trifft das Aussennetz.
Bleiben Sie am Ball!
Alle News und Geschichten zum FCZ finden Sie hier.
Keine FCZ-News mehr verpassen: Melden Sie sich für den Newsletter «Nois vom FCZ» an.
Jeden Montag neu: Die «Dritte Halbzeit» – unser Podcast zum Schweizer Fussball.
82’ Tor aberkannt
Tor für Lausanne-Sport! Oder doch nicht? Labeau kommt im FCZ-Strafraum zum Abschluss und trifft, doch das Tor zählt nicht! VAR Dudoc sieht, dass Labeau bei der Ballannahme mit der Hand am Ball war.
79’
Vierter Wechsel beim FCZ: Marchesano geht vom Feld. Der 18-jährige Stürmer Junior Ligue kommt zu seinem dritten Einsatz in dieser Saison.
78’
Ilie kommt im FCZ-Strafraum zum Abschluss. Sein Volley verpasst das Tor aber deutlich.
74’
Afriyie verpasst das 3:2 nur knapp! Der Stürmer kommt im Lausanne-Strafraum aus guter Position zum Abschluss, hat aber zu viel Rücklage und zimmert den Ball über das Tor.
72’
Pafundis erster Freistoss in der Super League wird ihm wohl nicht lange in Erinnerung bleiben. Sein Schuss fliegt deutlich über Brechers Tor.
71’
Oko-Flex bringt Pafundi zu Fall. Es gibt einen Freistoss aus aussichtsreicher Position für die Westschweizer.
68’
Auch der FCZ wechselt noch einmal: Jonathan Okita geht vom Platz, für ihn kommt neu Armstrong Oko-Flex.
66’
Es kommt zum zweiten Wechsel bei Lausanne-Sport: Sène verlässt das Feld für den 17-jährigen Debütanten Simone Pafundi. Der Italiener gilt als Mega-Talent und ist in dieser Transferperiode für 8 Millionen Euro von Udinese zu Lausanne gewechselt.
62’
Nach den beiden FCZ-Toren scheinen die Zürcher das Spiel unter Kontrolle zu haben. Lausanne-Sport hingegen wirkt geschockt. Offensiv sind die Westschweizer bisher in der zweiten Halbzeit noch wenig in Erscheinung getreten. Übrigens: Lausanne-Sport hat in der laufenden Saison bereits 15 Punkte nach einer Führung vergeben.
Zuschauerzahl
Etwas mehr als 11’000 Zuschauende verfolgen die Partie an diesem Mittwochabend im Letzigrund
52’ TOR
Tor für den FCZ! Und da fällt schon der Ausgleich im Letzigrund. Der eingewechselte Afriyie wird per Steilpass im Strafraum angespielt, behält die Übersicht und legt den Ball rüber zum anstürmenden Conceicao. Dieser hat leichtes Spiel und bezwingt Letica ein zweites Mal binnen fünf Minuten. 2:2!
47’ TOR
Tor für den FCZ! Bledian Krasniqi profitiert von einem Aussetzer bei Lausanne-Goalie Letica. Okitas Weitschuss fliegt eigentlich ziemlich zentral auf Letica, doch der Kroate kann den Ball nicht festhalten und lässt ihn im Fünfmeterraum fallen. Krasniqi reagiert blitzschnell und schiebt den Ball am Goalie vorbei. 2:1!
46’
Es geht weiter im Letzigrund!
46’
Doppelwechsel beim FCZ: Conceicao kommt für Daprela, Afriyie ersetzt Matthew.
Fehler gefunden?Jetzt melden.