Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wechsel in die Bundesliga?
FC Augsburg will Kevin Rüegg verpflichten

Spielt er nächste Saison noch in der Super League?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wechselt er in die Bundesliga? Wagt der junge Schweizer den Sprung? Gut möglich, denn: Nach Informationen der «Augsburger Allgemeinen» steht der FC Augsburg vor der Verpflichtung von Rechtsverteidiger Kevin Rüegg vom FC Zürich.

Schon im vergangenen Sommer soll der Club ein Auge auf den Captain der Schweizer U-21-Nationalmannschaft geworfen haben. Doch ein Transfer des damals 20-Jährigen kam nicht zustande, ein Wechsel platzte. Nun scheint der Bundesligist aber Nägel mit Köpfen zu machen.

Rüegg für Lichtsteiner?

Zwar lagen am Mittwoch noch keine offiziellen Bestätigungen vor, doch die «Augsburger Allgemeine» zitierte einen Sprecher von Rüeggs Beraterfirma. «Kevin ist ein Spieler, der für einige Bundesligisten interessant ist», liess dieser verlauten. Ein Satz, der mögliche Verhandlungen weder bestätigt noch dementiert.

Auch für den Wechsel spricht, dass Augsburg eine Verstärkung auf der rechten Abwehrseite durchaus gebrauchen kann. Weiss doch keiner der drei Rechtsverteidiger, die derzeit im Kader stehen, zu überzeugen. Auch der Schweizer Stephan Lichtsteiner nicht, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft und wohl nicht verlängert wird.

Gut möglich also, dass der junge Schweizer den Sprung wagt. Zuzutrauen ist es ihm. Schliesslich gilt Rüegg als eines der grössten Schweizer Talente. Sein Vertrag beim FCZ läuft noch bis 2021, sein Marktwert wird auf 5,4 Millionen Euro geschätzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.