AboAuch Schweizer betroffenFBI informiert Europäer, dass sie von China ausspioniert werden
Die amerikanische Bundespolizei hat 122 europäischen Politikern mitgeteilt, dass sie Opfer gross angelegter Angriffe der chinesischen Hackergruppe ATP 31 waren. Betroffen sind auch Schweizer.
![epa05957055 An exterior view of the J. Edgar Hoover FBI Building, headquarters of the Federal Bureau Of Investigation (FBI), the domestic intelligence and security service of the United States, in Washington, DC, USA, 11 May 2017. U.S. President Donald J. Trump on 09 May 2017 fired FBI director James Comey, regarded a controversial move given that Comey is investigating possible collusion between Russia and the Trump campaign. EPA/JIM LO SCALZO](https://cdn.unitycms.io/images/28WcpGaBq4_Aa5tWAWCDAX.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=NzLGZUwVYo8)
Die ersten Anzeichen waren die Computer und Mobiltelefone, die plötzlich langsamer wurden; ausserdem konnten sie beide vorübergehend keine Mails mehr verschicken: Schon im Winter 2021 schöpften die dänischen Parlamentsabgeordneten Katarina Ammitzboll und Uffe Elbaek Verdacht, dass sie Opfer einer Hackerattacke geworden sein könnten.