Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Favres BVB ringt Bayern spektakulär nieder

1 / 7
In der ersten Hälfte zeigte der Oldie aus Frankreich, was er noch drauf hat. Bayern spielte den BVB teils an die Wand.
Lucien Favre jubelt über den Sieg im Spektakel-Spiel gegen die Bayern.
Die Führungsriege der Bayern um Uli Hoeness und Karl-Heinz Rummenigge sind nach dem Spiel bedient.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Borussia Dortmund und Lucien Favre bleiben in der Bundesliga ungeschlagen und distanzieren Meister Bayern München um sieben Punkte. Der BVB siegt im Spitzenspiel nach 0:1- und 1:2-Rückstand noch 3:2.

Bayern München spielte in Dortmund gut. Viel besser jedenfalls als in so vielen anderen Spielen in dieser Saison. Doch es reichte gegen den Leader Borussia Dortmund im Spitzenspiel nicht zum Punktgewinn. Robert Lewandowski traf in der 95. Minute zum vermeintlichen 3:3. Doch der Pole stand einen halben Meter im Offside. Die dritte Niederlage der Saison für den Titelhalter war damit besiegelt.

Die Entscheidung führten die Dortmunder in der letzten halben Stunde herbei. Zunächst traf Captain Marco Reus mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 2:2 (67.), dann schoss der Spanier Paco Alcacer nach einem Alleingang vor Bayerns Keeper Manuel Neuer zum Siegestor ein. Der Stürmer war von Lucien Favre erst eine Viertelstunde zuvor eingewechselt worden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Favre mit richtigem Riecher

Der Schweizer Trainer bewies auch sonst ein gutes Händchen: So nahm er zur Pause Julian Weigl aus dem Spiel und brachte Mahmoud Dahoud im zentralen Mittelfeld. Und das Spiel kippte auf die Seite der Dortmunder. Nachdem sie zunächst mittels Penalty durch Reus ausgeglichen hatten und postwendend durch Joshua Kimmich wieder in Rückstand geraten waren, setzten sie zum Sturmlauf an. Bis das 2:2 fiel, hatte Dortmund drei hochkarätige Chancen nicht verwertet. Der Sieg des BVB geht deshalb in diesem spektakulären Spiel in Ordnung.

Dortmunds Schweizer Ersatzkeeper Marwin Hitz kam zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga für den BVB. Sein Landsmann und die Dortmunder Nummer 1 Roman Bürki hatte am Mittwoch in der Champions League gegen Atlético Madrid einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten und musste Forfait erklären. Er wird in der nächsten Woche auch die Länderspiele mit der Schweiz verpassen. Gegen München konnte sich der Ostschweizer Hitz kaum auszeichnen. Bei den Gegentoren war er ohne Abwehrchance, ansonsten musste er kaum eine Parade zeigen.

Die Bayern liegen nun schon sieben Punkte zurück und verloren in den ersten elf Spielen drei Mal. Sie könnten am Sonntag sogar bis auf den 5. Platz abrutschen. Dortmund dagegen surft weiter auf einer Welle der Euphorie. Nach elf Runden noch ungeschlagen war Dortmund letztmals in der Saison 2002/03.

Borussia Dortmund - Bayern München 3:2 (0:1) 81'360 Zuschauer. - Tore: 26. Lewandowski 0:1. 49. Reus (Foulpenalty) 1:1. 52. Lewandowski 1:2. 67. Reus 2:2. 73. Alcacer 3:2. - Bemerkungen: Dortmund mit Akanji und Hitz, ohne Bürki (verletzt).