Dorfleben ZollikonEin Dorf zeigt, wie Nachhaltigkeit geht
Die Kinderartikelbörse vereint moderne Technik und Engagement. Sie fördert die Wiederverwendung von Artikeln auf beeindruckende Weise.

Der Familienclub Zollikon setzte unlängst ein klares Zeichen, um Nachhaltigkeit im Kinderzimmer zu fördern. An der Kinderartikelbörse im Gemeindesaal Zollikon wurden in einem gelungenen Zusammenspiel von moderner Technik und einem engagiertem Organisationsteam insgesamt 7.267 Artikel angeboten. Die rund 300 Käuferinnen und Käufer entdeckten in entspannter Atmosphäre ihre neuen Lieblingsstücke.
Neben dem erfolgreichen Verkauf lag ein besonderer Fokus auch auf sozialem Engagement. Eine Vielzahl der nicht verkauften Artikel wurden an die CB Stiftung in Oerlikon übergeben, die Menschen an der Armutsgrenze in der Schweiz unterstützt.
Die Veranstaltung profitierte sowohl von der effizienten digitalen Abwicklung über Basarlino als auch vom tatkräftigen Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer, die den reibungslosen Ablauf ermöglichten. Dieses Projekt des Familienclubs Zollikon verdeutlicht, wie der Einsatz digitaler Lösungen und persönlicher Unterstützung den nachhaltigen Konsum sowie die Wiederverwendung von Kinderartikeln wirkungsvoll voranbringt.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.