Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Warnung vor Klimanotstand
Extinction Rebellion blockiert Strassen in Schweizer Städten

«Ich bin entsetzt über die Untätigkeit des Staates in der ökologischen Katastrophe», steht auf dem Plakat dieses Aktivisten, der sich am Samstag in Genf auf die Strasse setzte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Aktivisten der Umweltbewegung Extinction Rebellion haben am Samstag in rund zehn Städten der Schweiz Strassen für den Autoverkehr blockiert. Einen Monat vor der Abstimmung über das CO₂-Gesetz setzten sie sich auf die Strasse, um vor dem Klimanotstand zu warnen.

Die Aktivisten mobilisierten sich unter anderem in Zürich, Bern, Genf und Lausanne, aber auch in kleineren Städten wie Murten FR. Einige Autofahrer und Passanten reagierten genervt, andere unterstützten die Aktivisten, manchmal auch mit Applaus.

Die Aktivisten setzten sich alleine auf die Strasse, um mit der Aktion «Rebellion of One», auf die Verletzlichkeit der Individuen gegenüber der Klimaerwärmung hinzuweisen. Die meisten von ihnen wurden von der Polizei nach Kurzem vertrieben oder erhielten einen Strafzettel.

Nach Grossbritannien vor einer Woche organisiert Extinction Rebellion die Aktion in den Städten von mehr als zehn Ländern. In der Schweiz wurden sie rund einen Monat vor der Abstimmung über das CO₂-Gesetz durchgeführt.

Die Umweltbewegung fordert vom Bundesrat, den Klimanotstand zu erklären. Zudem wollen sie die Klimaneutralität bereits 2025 erreichen, statt 2050, wie das der Bundesrat vorsieht.

SDA