Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDemokratie gegen Autokratie
EU versucht gegenüber China «180 Grad» Wende zu machen

China ist für die Europäische Union ein grösserer Handelspartner als die USA. Das erschwert die politische Ablösung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor zwei Jahren war noch alles gut. Im Dezember 2020 verkündeten die EU-Kommission in Brüssel und die chinesische Regierung stolz, dass sie sich nach jahrelangen Verhandlungen und Dutzenden Gesprächsrunden auf ein Investitionsabkommen geeinigt hätten. Europäischen Firmen sollte es dadurch leichter und sicherer gemacht werden, sich in China anzusiedeln. Aus Europa kommen Unternehmen mit modernen Arbeitsplätzen, China öffnet ihnen dafür seinen gigantischen Markt – das war die beiderseits vorteilhafte Logik hinter dem Vertrag.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login