Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

EU-Kommission und die Schweiz
Grünes Licht für Gespräche zu Horizon Europe

ARCHIV - 11.10.2021, Nordrhein-Westfalen, Münster: Studentinnen und Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder nehmen die Gewerkschaften nun die Hochschulen in den Fokus. Am Montag sind in Nordrhein-Westfalen die Beschäftigten an 15 Hochschulen zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. (zu dpa "Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks an Hochschulen auf") Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Rolf Vennenbernd)

Die EU-Kommission hiess die mit der Schweiz erarbeitete gemeinsame Erklärung gut. Ausserdem ist sie bereit, technische Gespräche mit der Schweiz zum EU-Forschungsprogramm Horizon Europe zu führen.

Die definitiven Verhandlungen zu den EU-Programmen könnten jedoch erst im Rahmen der offiziellen Verhandlungen zum Abkommenspaket starten, machte Valdis Dombrovskis, Vizepräsident der EU-Kommission auf eine Journalistenfrage, deutlich.

Maros Sefcovic, Vizepräsident der EU-Kommission, zeigte sich seinerseits auf dem Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) erfreut über die gemeinsame Erklärung: «Das ist ein willkommener und wichtiger Schritt in unserer bilateralen Beziehung.» Die Erklärung werde die Basis für Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz zu einem Abkommenspaket bilden, sagte der für das Schweiz-Dossier zuständige EU-Kommissar.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein Mandatsentwurf für die eigentlichen Verhandlungen hat die EU-Kommission jedoch noch nicht vorgelegt. Auch auf Seitens der Schweiz ist man daran, ein Verhandlungsmandat zu entwerfen.

Breiter Paketansatz

Seit April 2022 hatten Diplomaten aus der Schweiz und der EU Sondierungsgespräche geführt. Die letzte Runde fand am 27. Oktober dieses Jahres statt.

Diese Gespräche umfassten neben den institutionellen Fragen wie die Regelung der Streitbeilegung oder die dynamische Rechtsübernahme auch neue Abkommen zu Strom, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

In diesem Abkommenspaket enthalten ist zudem die Wiederaufnahme der Schweiz in die EU-Forschungs- und Bildungsprogramme «Horizon Europe» und «Erasmus plus». Auch die regelmässige Zahlung eines Kohäsionsbeitrages soll darin enthalten sein.

SDA/fal