AboETH-Professorin im PorträtDie Meteoritenjägerin träumt vom grossen Jackpot
Die Geochemikerin Maria Schönbächler will herausfinden, woher die Erde und das Leben stammen. Hinweise findet sie bei leblosen Ausserirdischen – den Meteoriten.
Das Ding ist etwa so gross wie ein Fussball und sieht arg lädiert aus, als ob Kinder zu grob mit ihm gespielt hätten. Was nicht verwundert. Der Klumpen hat eine etwa 500 Millionen Kilometer lange Reise hinter sich und stammt von fernen Teilen unseres Sonnensystems. Dezent beleuchtet, liegt er in der Ausstellung «Dynamik der Erde» im Museum Focusterra der ETH Zürich. Keine Glasscheibe schützt ihn vor neugierigen Händen – als müsste er angefasst werden.