Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboETH-Professorin im Porträt
Die Meteoritenjägerin träumt vom grossen Jackpot

Prof. Dr. Maria Schönbächler von der ETH Zürich spezialisiert auf Meteoritenforschung, lächelt in einem grünen Pullover vor einem dunklen Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Ding ist etwa so gross wie ein Fussball und sieht arg lädiert aus, als ob Kinder zu grob mit ihm gespielt hätten. Was nicht verwundert. Der Klumpen hat eine etwa 500 Millionen Kilometer lange Reise hinter sich und stammt von fernen Teilen unseres Sonnensystems. Dezent beleuchtet, liegt er in der Ausstellung «Dynamik der Erde» im Museum Focusterra der ETH Zürich. Keine Glasscheibe schützt ihn vor neugierigen Händen – als müsste er angefasst werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login