AboBeliebte Schrebergärten in Zürich«Es ist wie beim Job – die beste Bewerbung gewinnt»
Während Corona wollte die ganze Stadt einen Garten – und der Trend hält an. Wo es die kürzesten Wartelisten gibt. Und was die Lösung des Platzproblems sein könnte.
Sauerteig backen, Kefir züchten und draussen an der frischen Luft eigenes Gemüse anpflanzen. Während Corona waren diese Freizeitbeschäftigungen bei der Stadtzürcher Bevölkerung plötzlich beliebt. Im Gegensatz zu den heimischen Backstuben und Fermentierlabors ist die Nachfrage nach freien Schrebergartenflächen in der Stadt noch immer gross. Dies bestätigen fünf Familiengartenvereine auf Anfrage dieser Zeitung.