Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu den Aufständen im Iran
«Die Leute wollen keine Reformen, sondern den Sturz der Regierung»

«Seit jeher versucht man, die Widerstandsbewegung zu diskreditieren»: Menschenrechtsaktivistin Neda Amani in ihrer Wohnung in Olten. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit Beginn der Aufstände ist sie Tag und Nacht im Einsatz. Neda Amani dokumentiert von ihrem Wohnort in Olten aus Menschenrechtsverstösse, hielt ein eindrückliches Referat vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf, tauscht sich mit anderen Exil-Iranern aus. Hauptberuflich arbeitet die 32-jährige Historikerin und Politikwissenschaftlerin als Sachbearbeiterin in einem KMU. Amani stammt aus einer iranischen Widerstandsfamilie, ihr Grossvater und ihr Vater sassen deswegen im Gefängnis. Schon bevor die erste Frage kommt, fasst sie zusammen: «Heute ist der 28. Tag des Protests, es gab schon über 200 verifizierte Tote und über 20’000 Verhaftete – und jeden Tag werden es mehr.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login