AboNicola Forster im Interview«Es ist ein Kulturkampf ums Rütli ausgebrochen, mitten im Wahljahr»
Es herrscht Aufruhr in der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, die die Rütli-Feier veranstaltet. Jetzt redet zum ersten Mal der Präsident, der scharf attackiert worden ist.

Der Netzwerker ist unter Druck geraten. Nicola Forster, grünliberaler Politiker und Nationalratskandidat aus dem Kanton Zürich, präsidiert seit 2020 die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG). Der Verein mit Gründungsjahr 1810 verwaltet die Rütliwiese – ein Nationalheiligtum. Gleichzeitig verfügt er auch über ein enormes Vermögen von rund 100 Millionen Franken. Der 38-jährige Forster wurde als junger Netzwerkspezialist geholt, um die Organisation zu modernisieren: Er hat Organisationen wie die Operation Libero, den aussenpolitischen Thinktank Foraus und das Staatslabor mit aufgebaut.