Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erstmals mehr als 1,5 Millionen Einwohner im Kanton Zürich

Auf den Strassen des Kantons wird es enger: Die Zürcher Bevölkerung ist auch 2018 wieder gewachsen. Prozentual am meisten zugelegt haben das Knonaueramt und die Stadt Zürich (im Bild die Bahnhofstrasse).

Mit einem Plus von 1,2 Prozent entspricht die Wachstumsrate etwa dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre. Hauptursache für die Bevölkerungszunahme ist die Zuwanderung aus dem Ausland sowie aus der übrigen Schweiz, wie das Statistische Amt am Freitag mitteilte. Die Migration macht etwa 70 Prozent des Zuwachses aus. Der Rest des Wachstums geht auf einen Geburtenüberschuss zurück.

Visualisierung des Bevölkerungswachstums

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ende 2018 lebten im Kanton 404'400 ausländische Staatsangehörige, was einem Ausländeranteil von 26,7 Prozent entspricht. Zwei Drittel der ausländischen Bevölkerung stammen aus einem EU- oder EFTA-Staat, je ein Sechstel aus dem übrigen Europa und aus der übrigen Welt.

Deutschland und Italien stellen mit 88?500 respektive 54'700 Personen die grössten ausländischen Bevölkerungsgruppen. Danach folgen Portugal, der Kosovo, Spanien, Mazedonien, Österreich, Serbien und die Türkei.

SDA/pst