AboAnalyse zu Zweifeln an InfektionErfundene Arztberichte, vertuschte Diagnosen – dann kam Corona
Der US-Präsident nahm es nicht immer so genau mit der Wahrheit über seinen Gesundheitszustand – und hat so Vertrauen verspielt. Deshalb schlägt ihm sogar nach seiner Corona-Ansteckung Skepsis entgegen.
Niemand wünscht dem Präsidenten Böses, mit Ausnahme der irischen Sängerin Sinead O’Connor. Aber wirklich überrascht hat seine Infektion niemanden. Mit einer Mischung von Arroganz und Ignoranz hat Trump die Pandemie von Anfang an behandelt. So wie Boris Johnson und Jair Bolsonaro mokierte er sich über den «China-Virus» verpolitisierte die Seuche wie kein anderer Politiker.