Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErdbeben in JapanDem Abgrund so nah

Dass sie auf wackligem Untergrund leben, wird in Japan schon den Kindern beigebracht. Das Land war also vorbereitet – und doch irgendwie nicht.

Bystanders look at damages somewhere near Noto town in the Noto peninsula facing the Sea of Japan, northwest of Tokyo, Tuesday, Jan. 2, 2024, following Monday's deadly earthquake. A series of powerful earthquakes that hit western Japan damaged thousands of buildings, vehicles and boats. Officials warned that more quakes could lie ahead.  (AP Photo/Hiro Komae)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Morgen nach dem Erdbeben ist kalt und erbarmungslos klar. Das erste Licht ist noch schummrig genug, um aus der Ferne die Hoffnung zu haben, dass es nicht so schlimm aussieht im Zentrum von Wajima in der japanischen Präfektur Ishikawa. Aber je höher die Sonne steigt, desto deutlicher wird das Bild der Verheerung. Es ist, als würde jemand ganz langsam ein schwarzes Tuch von einer Kleinstadt nehmen, die sich binnen einer Nacht von einer Touristenattraktion mit Morgenmarkt und traditionellen Holzbauten in ein verrusstes Trümmerfeld verwandelt hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login