Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTennisikone Andy Murray
Er nennt sich Feminist und hilft ukrainischen Kindern

Viel Liebe für Andy Murray: Ein Fan küsst das Plakat mit dem Schotten am Rasenturnier in Queens.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Liebe jedes Einzelnen äussert sich unterschiedlich. Auch die Liebe zum Tennis. Erst wenn Roger Federer nach grossen Siegen Tränen vergoss, sah man so richtig, wie viel ihm das bedeutete. Rafael Nadal liebt es, sich über die Grenzen zu pushen, was er 2024 unbedingt nochmals erleben möchte. Novak Djokovic ist dann in seinem Element, wenn er allen immer wieder beweisen kann, dass er der Beste ist. Andy Murray ist auf dem Court am glücklichsten, wenn er hadert, flucht, seine Entourage tadelt – und dann doch irgendwie durchkommt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login