AboStreit um fehlenden StromDie Bevölkerung wächst, aber der Stromverbrauch nimmt ab
In der Debatte um die Energieknappheit geht oft vergessen, dass die Schweiz seit 2010 weniger Strom verbraucht. Unterschätzen wir das Sparpotenzial von effizienteren Geräten auch für die Zukunft?
![Themenbild:
Hochspannungsleitungen durchziehen die herbstliche Landschaft bei Riemenstalden
08.11.2021
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)](https://cdn.unitycms.io/images/2ZXQ80sXqy68_rnmt_fHbA.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=89w1DkHgPIY)
In der Schweiz leben heute eineinhalb Millionen Menschen mehr als vor 20 Jahren. Es wird aber nicht mehr Strom verbraucht.
Foto: Urs Jaudas
In Kürze:
- Der Stromverbrauch in der Schweiz sinkt seit 2010 trotz Bevölkerungswachstum.
- Effizienzvorschriften für Geräte haben den Stromverbrauch markant verringert.
- Wegen der Dekarbonisierung wird die Schweiz künftig wieder mehr Strom verbrauchen – doch mehr Effizienz kann den Anstieg bremsen.