0:0 gegen die NiederlandeFrankreich wartet noch immer auf das erste eigene Tor an dieser EM
Frankreich und die Niederlande trennen sich im Spitzenspiel der Gruppe D mit einem torlosen Unentschieden.
Nein, es war kein optimaler Start der Franzosen in dieses Turnier. Der dünne 1:0-Sieg gegen Österreich, für den sie auch noch ein Eigentor brauchten. Dazu die Verletzung von Kylian Mbappé. Würde das so hochbegabte Team von Trainer Didier Deschamps etwa seine Mühe bei dieser EM bekunden? Eine erste Antwort auf diese Frage haben die Franzosen am Freitagabend mit einem 0:0 gegen die Niederlande geliefert – jedoch auf zwei Arten.
Nach dem Remis bleibt die Feststellung, dass Frankreich und die Niederlande weiterhin punktgleich an der Spitze der Gruppe D stehen – wobei die Elftal einen Treffer mehr erzielt hat und darum Erster ist. Und es ist auch so, dass das Team trotz Offensivspielern wie Thuram, Dembélé, Griezmann oder Coman noch immer kein eigenes Tor erzielt hat. Aber: Die Leistung gegen die Niederlande war insgesamt eine gute. Die Franzosen waren das aktivere Team.
Dabei musste die Équipe Tricolore für die vollen 90 Minuten auf Superstar Kylian Mbappé verzichten. Nachdem er sich gegen Österreich einen Nasenbeinbruch zugezogen hatte, sass der 25-Jährige auf der Bank und sah von dort einen guten Auftritt seiner Mitspieler. Nach einem temporeichen Auftakt übernahm Frankreich immer mehr das Spieldiktat und kam vor der Pause zu guten Chancen. Die beste, als Griezmann vor dem Tor den Ball verpasste (14.). Die Niederländer hingegen warteten in der eigenen Hälfte auf mögliche Konter, um ihr Tempo ausspielen zu können.
Nach der Pause wurden die Niederländer dann phasenweise sogar etwas gar passiv, doch Frankreich konnte daraus keinen Vorteil gewinnen. Das ist es, was dem Team im Hinblick auf die kommenden Aufgaben durchaus zu denken geben sollte. Denn um ein Haar hätten in Leipzig fast noch die Niederlande gewonnen – ein Tor von Xavi Simons wurde aber wegen einer Offside-Position aberkannt.
Damit ist die Ausgangslage in der Gruppe D vor dem letzten Spieltag komplett offen. Nach dem Sieg gegen Polen steht Österreich mit drei Punkten auf dem dritten Platz, nur noch einen Zähler hinter den beiden Spitzenteams. Und die Franzosen? Die haben zwar eine gute Leistung gezeigt. Sie könnten nach dem letzten Gruppenspiel aber in der Tabelle noch auf den dritten Platz abrutschen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Abpfiff
Das war es, das Spiel zwischen Frankreich und den Niederlanden endet tatsächlich mit 0:0. Und wir verschweigen an dieser Stelle gerne, wer vorhin behauptet hat, dass das heute sicher nicht passieren wird.
95’ Die letzten Sekunden
Der Ball wird jetzt viel im Mittelfeld bewegt. Bloss keine Fehler machen!
90’ Fünf Minuten Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Viel Zeit noch, aber es wirkt nicht so, als würde noch ein Tor fallen.
87’ Rabiot bleibt liegen
Foul von Dumfries an Rabiot. Und der Franzose bleibt vorerst liegen. Er muss behandelt werden – läuft aber wenige Sekunden später schon wieder wie ein junges Reh auf das niederländische Tor zu. Sein Pass in die Mitte ist dann aber zu ungenau.
85’ Die Schussphase
Es sind jetzt vielleicht noch sieben, acht Minuten zu spielen. Und beiden Teams ist jetzt doch eher die Vorsicht anzusehen. Bloss keinen Konter mehr verursachen und das Spiel noch hergeben.
79’ Wechsel Niederlande
Vor einer Ecke der Niederländer kommt Stürmer Weghorst ins Spiel. Er setzt Depay.
78’ Fällt noch ein Tor?
Das war ja klar: Nach dem fulminanten Start habe ich hier gross herumposaunt, dass diese Partie sicher nicht mit einem 0:0 enden wird. Und jetzt sind knapp 80 Minuten gespielt und wir warten weiterhin auf einen Treffer. Bleibt es tatsächlich dabei, oder geht hier noch ein Team in Führung?
75’ Doppelwechsel Frankreich
Auch Frankreich reagiert und wechselt doppelt: Thuram und Dembélé werden durch Coman und Giroud ersetzt.
73’ Dreifachwechsel Niederlande
Die Reaktion von Koeman ist ein Dreifachwechsel: Simons, Schouten und Fimpong verlassen das Feld, Wijnaldum, Veerman und Geertruida kommen herein.
72’ Warten auf den VAR
Im Stadion warten alle auf die Entscheidung des VAR. Und der bestätigt die Einschätzung des Schiedsrichters: Dumfries steht im Sichtfeld des Torhüters und greift damit aktiv ins Geschehen ein. Darum: Kein Tor.
69’ Tor Simons?
Kurz sieht es hier so aus, als hätten die Niederlande das 1:0 erzielt – komplett gegen den Spielverlauft. Nach einem Abschluss von Depay schiesst Simons den Ball ins Tor. Allerdings steht Dumfries im Moment der Abgabe im Abseits und die Frage lautet nun: Hat er den französischen Torhüter behindert oder nicht?
65’ Schuss Griezmann
Wieder ist es Griezmann, der hier das 1:0 erzielen könnte. Er steht am Ende einer super Kombination über Dembélé, Thuram und Kanté. Dann kann er den Ball in der Drehung aber nicht richtig kontrollieren und scheitert am Ende am Bein von Verbruggen.
63’ Kopfball Tchouaméni
Ecke für die Franzosen. Das bringt im ersten Versucht nichts, aber das Team bleibt in Ballbesitz. Und die zweite Flanke kommt zu Tchouaméni, der nur ganz knapp über das Tor köpft. Die Franzosen nähern sich dem 1:0 Zentimeter für Zentimeter.
60’ Schuss Thuram
Die Niederländer spielen jetzt doch sehr passiv und lassen Frankreich spielen. Thuram kann sich jedenfalls den Ball nehmen und in aller Ruhe aus 18 Metern schiessen. Sein Versuch geht zwar am Tor vorbei, aber wenn Oranje so weitermacht, dann werden das noch verdammt lange 30 Minuten bis zum Schlusspfiff.
55’ Freistoss Niederlande
Simons wird von Dembélé gefoult und die Niederländer bekommen einen Freistoss aus hoffnungsvoller Position. Stirnband-Mann Depay legt sich den Ball aus 25 Metern zurecht und versucht es direkt. Allerdings wird sein Schuss von der französischen Mauer, von der Schulter von Thuram geblockt.
52’ Hollands Offensive
Wen man zuletzt gar nicht mehr gesehen hat, ist Cody Gakpo. Der Niederländer vom FC Liverpool war ja im ersten Spiel gegen die Polen einer der auffälligsten Spieler der Elftal. Gegen Frankreich hatte er bisher aber nur ganz wenige Aktionen. Und in den ersten Minuten nach der Pause ist er bisher noch gar nicht in Erscheinung getreten.
47’ Antritt Dembélé
Jetzt mal eine Aktion von Dembélé. Der legt sich den Ball zurecht und läuft an Aké vorbei. Aber in all dem Tempo vergisst er dann, dass das Feld ja irgendwann auch mal ein Ende hat, und läuft mit dem Ball über die Grundlinie. Abstoss.
46’ Anpiff
Die zweite Halbzeit läuft!
Pause
Jetzt pfeift der Schiedsrichter ab. Ein Spiel, das so schnell begonnen hatte, nur um danach etwas abzuflachen. Insgesamt ist Frankreich sicher das dominantere Team. Hat mehr Spielanteile, mehr Ballbesitz, mehr gelaufene Kilometer – und auch die besseren Chancen. Stellvertretend die Szene, als Rabiot oder Griezmann das 1:0 hätten erzielen müssen. So aber bleibt es beim 0:0 und der Aussicht, dass am Ende vielleicht doch Kylian Mbappé in der zweiten Halbzeit noch eingreift.
45’ Nachspielzeit
Es gibt eine Minute Nachspielzeit. Und vom Tempo der ersten Minuten ist jetzt wirklich gar nichts mehr zu sehen. Wirkt eher so, als hätte die beiden Teams Lust auf 15 Minuten Pause. Und gar keine Lust auf einen Rückstand so kurz vor der Halbzeit.
Fehler gefunden?Jetzt melden.