In Blau, Weiss und RotMaskenmann Mbappé – für das Spiel muss eine neue her
Kylian Mbappé trainiert nach seinem Nasenbeinbruch bereits wieder mit Frankreich. Der Stürmer soll am Freitag gegen die Niederlande einsatzbereit sein – aber nicht von Beginn weg.
Mit seiner Maske in den Farben Frankreichs übte Kylian Mbappé gut 26 Stunden vor dem Ernstfall schon mal auf dem Leipziger Rasen. Die aufgeregten Gemüter der Fussball-Fans beruhigte Cheftrainer Didier Deschamps höchstpersönlich. Noch vor dem Abschlusstraining mit dem Captain der Équipe Tricolore versicherte der 55-Jährige am Donnerstag: «Es geht in die richtige Richtung. Wir werden dafür sorgen, dass er zur Verfügung steht.»
Gute 30 Minuten später betrat Mbappé den frisch gewässerten Rasen, auf dem die Franzosen oder auch Gegner Niederlande an diesem Freitag (21 Uhr) womöglich schon das Erreichen der K.-o.-Runde klarmachen kann. Immer wieder zupfte Mbappé allerdings an der Maske in Blau, Weiss und Rot, auch Betreuer mussten beim Richten immer wieder helfen. Schon tags zuvor hatte der pfeilschnelle Angreifer trainiert, allerdings nur individuell und mit einem grossen Pflaster auf der gebrochenen Nase.
Nun muss er sich an den Schutz, der für gewöhnlich aus Carbon gefertigt wird, noch gewöhnen. Dass sich Mbappé für die Maske ein Design hat einfallen lassen, überrascht nicht. Schon wenige Stunden nachdem er sich am Montagabend beim 1:0 gegen Österreich den Nasenbeinbruch zugezogen hatte, hatte Mbappé in den sozialen Netzwerken nach Ideen für Masken gefragt.
Für die Partie gegen die Niederlande muss Mbappé jedoch eine neue Variante der Maske haben. Die Uefa hält dies in ihren Regularien klar fest: «Die auf dem Spielfeld getragene medizinische Ausrüstung muss einfarbig sein und darf keine Mannschafts- oder Herstellerkennzeichnung aufweisen.» Wie französische Medien am Freitag berichten, soll Mbappé zuerst jedoch nur auf der Bank sitzen.
«Ohne Risiko keine Siege»
Trotz der grossen Sorgen um die lädierte Nase hatte schnell auch vieles darauf hingedeutet, dass Mbappé auch gegen die Niederlande und nicht erst im letzten Gruppenspiel am Dienstag kommender Woche gegen Polen wieder die Mannschaft anführen könnte. Er selbst hatte die Spekulationen entsprechend befeuert mit einem weiteren Post: «Ohne Risiko keine Siege», hatte er geschrieben.
Welche Bedeutung Mbappé für Frankreich hat, wurde auch in den Tagen und Stunden nach seiner Verletzung noch mal deutlich. Die Medien in der Heimat protokollierten die Übungseinheit der Starspieler am Mittwoch minuziös und mit reichlich Pathos. «Es ist 18.04 Uhr, als er an diesem Mittwoch unter dem Knistern der Blitze endlich auf dem glitzernden Rasen der Home Deluxe Arena in Paderborn erscheint, der von der Sonne angestrahlt wird», schrieb «Le Parisien».
Auch die Niederländer werden genau verfolgt haben, was mit Mbappé passiert. Deschamps niederländischer Trainerkollege Ronald Koeman dürfte wohl beide Varianten in seine Vorbereitung auf die womöglich schon entscheidende Partie der beiden Auftaktsieger um den Einzug in die K.o.-Runde eingebaut habe.
Bilanz zuletzt spricht für Frankreich
Welche Wirkung Mbappé auf dem Platz haben kann, mussten die Niederländer schon auf dem Weg zur EM in Deutschland mehr als einmal erfahren. Beide Spiele der EM-Qualifikation gewannen die Franzosen, einmal 4:0, das andere Mal 2:1. Vier der insgesamt sechs Treffer erzielte Mbappé. Dennoch sagt Oranje-Keeper Bart Verbruggen mit Blick auf den Weltmeister von 2018 und Vizeweltmeister von 2022: «Wir haben vor niemandem Angst.»
Allerdings spricht die Bilanz der vergangenen Jahre klar gegen Oranje und für Les Bleus mit sieben Siegen in acht Begegnungen.
DPA
Fehler gefunden?Jetzt melden.