Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung vom 27. November in Zürich
Eine halbe Milliarde für klimafreundliches Heizen

Bis 2040 sollen rund 60 Prozent des Stadtgebiets mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Blick in den Stollen zwischen dem Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz und dem Schacht Milchbuckstrasse (Archivbild, 2020).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Darum geht es

Bis 2040 will die Stadt Zürich den CO₂-Ausstoss auf Netto-null senken. Dieses Ziel haben die Stimmberechtigten im vergangenen Mai in der Gemeindeordnung verankert. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Ersatz von Öl- und Gasheizungen, die in Zürich immer noch rund 50 Prozent der direkten CO₂-Emissionen verursachen, wie der Stadtrat in der Abstimmungszeitung für den 27. November vorrechnet. Vor diesem Hintergrund planen das städtische Elektrizitätswerk EWZ, Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) sowie Energie 360° weitere thermische Netze.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login