AboAbstimmung vom 27. November in ZürichEine halbe Milliarde für klimafreundliches Heizen
Der Zürcher Stadtrat will 573 Millionen Franken in den Ausbau thermischer Netze stecken. Doch ausgerechnet jetzt flammt Kritik am Fernwärme-Boom auf.
Darum geht es
Bis 2040 will die Stadt Zürich den CO₂-Ausstoss auf Netto-null senken. Dieses Ziel haben die Stimmberechtigten im vergangenen Mai in der Gemeindeordnung verankert. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Ersatz von Öl- und Gasheizungen, die in Zürich immer noch rund 50 Prozent der direkten CO₂-Emissionen verursachen, wie der Stadtrat in der Abstimmungszeitung für den 27. November vorrechnet. Vor diesem Hintergrund planen das städtische Elektrizitätswerk EWZ, Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) sowie Energie 360° weitere thermische Netze.