Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast «Politbüro»
Geht es uns tatsächlich etwas an, wenn ein Bundesrat erpresst wird?

Bundesrat Alain Berset wurde vor einem Jahr erpresst. Was davon geht die Öffentlichkeit etwas an, was nicht?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei der Konzernverantwortungsinitiative argumentieren beide Seiten moralisch aufgeladen – und greifen teils zu unlauteren Mitteln. Selbst die Aussagen der zuständigen Bundesrätin Karin Keller-Sutter waren zum Teil nicht korrekt.

Ihr Bundesratskollege Alain Berset musste kürzlich zu einer Erpressung Stellung nehmen, nachdem die «Weltwoche» diese publik gemacht hatte.

In beiden Fällen stehen Medien vor der Frage: Über was soll man berichten – und wie? Darüber diskutieren Philipp Loser, Raphaela Birrer und Markus Häfliger in einer neuen Folge des «Politbüros».

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.