AboPandemie und PsycheCorona-Ansteckung macht Jugendliche misstrauisch
Wer an Covid litt oder in der Familie einen Fall hatte, ist danach oft weniger hilfs- und kooperationsbereit, wie eine Studie zeigt. Das hat Konsequenzen fürs Berufsleben.

Bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen drehen sich die Diskussionen meist um mögliche Auswirkungen von Massnahmen wie Maskenpflicht, Reihentests oder Homeschooling. Wenig beachtet werden die Folgen einer Covid-Erkrankung für das Verhalten oder die Psyche. Diese scheinen auch bei milden Verläufen und ohne Langzeitsymptome (Long Covid) beträchtlich zu sein. Und sie benachteiligen insbesondere sozioökonomisch schlechter gestellte Jugendliche. Zu diesem Schluss kommt eine gross angelegte Studie von Forschenden um die Ökonomin Camille Terrier von der Universität Lausanne, die unlängst im Fachjournal «PNAS» veröffentlicht wurde.