Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Ein Wohnexperiment auf 33 Quadratmetern und vier Rädern

1 / 9
Davon wurden rund 150'000 Franken für den Bau der Tilla investiert, der Rest berechnet sich aus den Kosten für die Wasserleitungen, die Planung, sowie die Forschungs- und Kommunikationsarbeit.
Kleinwohnungen erfreuen sich steigender Beliebtheit.  Innovationen sind gefragt. Ein Projekt in der Au prüft daher,  ob es möglich ist, nicht nur platzsparend, sondern auch  energieeffizient zu wohnen.
Sie teilen sich 33 Quadratmeter: René Reist, seine Partnerin Amelie Böing, Sohn Nuori und der Hund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ist es bereits heute möglich, vollkommen energieautark zu wohnen und nicht von einem Netzanschluss abhängig zu sein? Ja. Zumindest wenn es nach René Reist geht. Der 33-Jährige, der beruflich für die Energie Genossenschaft Zimmerberg tätig ist, will aufzeigen, dass mit den heute verfügbaren Techniken Wohnräume gestaltet werden können, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial nachhaltig sind. «Ich glaube, dass die Energieziele, welche die Schweiz sich für 2050 gesetzt hat, bereits heute umgesetzt werden können», sagt Reist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login